Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • {| class="float-left" ! ! |- | width="67%" style="vertical-align:left" | Landesinitiative Blickpunkt Ernährung == Mehlspur im Bauernhaus-Museum ...
    4 KB (528 Wörter) - 17:06, 14. Jan. 2014
  • von: Jessica Keppler, Natascha Neumeister, Rebecca Lang [[Datei:Leonieloew_Lutz_1.JPG|500px]] [[Datei:Leonieloew_Lutz_2.JPG|500px]] ...
    3 KB (404 Wörter) - 07:11, 18. Mär. 2013
  • Von Sarah Amann, Yvette Hettich und Anne-Kathrin Spindler [[Datei:Logo_zugeschnitten.jpg|200px|rechts]] Die Bäckerei Lutz ist eine Handwerksbäckerei ...
    3 KB (533 Wörter) - 20:33, 7. Mai 2013
  • {| class="wikitable " |- style="background: #DDFFDD;" ! width="5%"|Tier (Name und Systematik) ! width="25%"|Tierbeschreibung ! width="25%"|Foto ...
    29 KB (3.827 Wörter) - 22:58, 15. Apr. 2013
  • Erstellt von Sarah Amann Datei:Amannsarah_Ich_bin_rudi_.jpg Hallo, ich bin Benni. [[Datei:Amannsarah_Brot_1.jpg|200px|rechts]] [[Datei:Amannsarah_Neu ...
    5 KB (718 Wörter) - 13:08, 12. Mai 2013
  • Jeder von euch kennt es, jeder von euch hat es schon einmal gegessen. Von was die Rede ist? [[Bild: Hettichyvette_Brot.JPG |200px|links]] ...
    3 KB (514 Wörter) - 12:10, 30. Aug. 2013
  • ==Hunger weltweit== Nach der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) leiden 870 Millionen Menschen an Hunger ...
    4 KB (538 Wörter) - 19:39, 26. Feb. 2015
  • {| class="wikitable " ! Eine kurze Beschreibung ! Mehrkornbrot |- | Wie der Name schon sagt, bestehen Mehrkornbrote aus mehreren Getreidesorten ...
    485 Bytes (64 Wörter) - 15:17, 21. Apr. 2013
  • {| class="wikitable " ! Eine kurze Beschreibung ! Vollkornbrot ! Roggen ! Weizen |- | Zum Backen von Vollkornbrot verwendet man Vollkornmehl. ...
    741 Bytes (110 Wörter) - 15:18, 21. Apr. 2013
  • {| class="wikitable " ! Eine kurze Beschreibung ! Weizenbrot ! Weizen |- | Ein reines Weizenbrot besteht zum größten Teil aus Weizen. Auch kleine ...
    541 Bytes (81 Wörter) - 15:18, 21. Apr. 2013
  • {| class="wikitable " ! Eine kurze Beschreibung ! Hafer ! Gerste ! Dinkelkörner |- | Es gibt natürlich noch viele andere Brotsorten, wie zum ...
    849 Bytes (119 Wörter) - 15:19, 21. Apr. 2013
  • Fülle die Lücken in dem Text mit den richtigen Wörtern. Klicke dazu auf einen Begriff (unten), halte die Maustaste gedrückt und ziehe den ...
    2 KB (281 Wörter) - 09:39, 29. Apr. 2013
  • Beantworte die Fragen, indem du in die Kästchen klickst. Welche Getreideart kann in der Mettermühle nicht verarbeitet werden? (Mais) (!Roggen ...
    1 KB (186 Wörter) - 12:40, 24. Apr. 2013
  • Hast du alle Gegenstände aus der Mühle wiedererkannt? Klicke auf den Link und suche dir das nächste Quiz raus, welches du bearbeiten möchtest ...
    634 Bytes (100 Wörter) - 12:38, 24. Apr. 2013
  • Mit Hilfe dieser Lösungen könnt ihr eure Liste ergänzen und verfollständigen! ==Aufbewahrung von Mehl == [[Datei:Amannsarah_Silos.JPG|150px|links]] ...
    4 KB (702 Wörter) - 14:09, 18. Apr. 2013
  • Mit Hilfe dieser Lösungen könnt ihr eure Liste ergänzen und verfollständigen! ==Arbeitskleidung== [[Datei:Amannsarah_Arbeitskleidung.jpg|120px ...
    4 KB (704 Wörter) - 14:06, 18. Apr. 2013
  • Media:Bosskatrin Hallo-Tim.mp3 {{Aufgabe| Was glaubst du, wo das Mehl herkommt? Male ein Bild. Wenn es fertig ist, kannst du es deiner Lehrerin zeigen. ...
    528 Bytes (80 Wörter) - 22:04, 15. Mai 2015
  • Informationen zum Projekt Das mobile Informations- und Lernangebot am Federseesteg in Bad Buchau entstand in Kooperation zwischen dem [http://www ...
    3 KB (440 Wörter) - 11:36, 23. Mai 2014
  • Zurück zur Hauptseite === Pflanzentabelle === {| class="wikitable" ! style="text-align:center" | Familie ! style="text-align:center" | Art/Gattung ...
    31 KB (3.597 Wörter) - 21:59, 25. Apr. 2013
  • == Literaturverzeichnis == * Bergau, Manfred; Müller, Horst; Probst, Wilfried (2000): Pflanzen. Bestimmungsbuch: Streifzüge durch Dorf und Stadt ...
    32 KB (4.539 Wörter) - 23:29, 29. Apr. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)