Sauberkeit beim Backen und die Aufbewahrung von Mehl und Brot
Erstellt von Sarah Amann

Wie ihr sicher auch, freue ich mich hin und wieder auf ein gutes und frisches Stück Brot.
Leider können bei der Sauberkeit beim Backen und bei der Aufbewahrung von Mehl und Brot Fehler gemacht werden.
Diese Fehler können schlimme Folgen haben.
Aber, dass diese Fehler euch nicht passieren, versuchen wir heute gemeinsam zu erkunden, wie man sie verhindern kann.
Mehlkäfer und Mehlwurm
Im Video habt ihr viele Informationen über Mehlkäfer und Mehlwürmer bekommen.
Was wisst ihr noch?
1. Welche Aussage ist richtig?
2. Der Mehlkäfer hat die Lebensabschnitte Mehlwurm, Puppe und Mehlkäfer.
In welchem der drei Lebensabschnitte frisst er nicht?
3. Wie würdet ihr euer Mehl aufbewahren?
4. Wenn Menschen Mehlwürmer essen…
Um ein gutes Brot zu backen, braucht man frisches Mehl und es muss beim Backvorgang immer sauber sein. Dafür muss der Bäcker sorgen.
Genauso wie mir, schmeckt euch wahrscheinlich ganz frisches Brot am Besten.
Aber oft ist noch Brot vom Vortag übrig. Das darf man nicht einfach weg werfen.
Um immer gutes und frisches Brot essen zu können, sollte man also noch zwei wichtige Dinge wissen:
1. Was macht der Bäcker, dass es beim Backen von Brot wirklich immer sauber ist?
Um eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen, gehen wir heute zusammen zur Bäckerei Lutz.
Denn wer wüsste das wohl besser als der Bäcker.
Bevor ihr vom Bäcker eine Führung durch die Bäckerei bekommt, habe ich noch eine Aufgabe für euch:
Ein QR-Code führt euch zu euer Aufgabenstellung. Den QR-Code findet ihr an einen Baumstamm geheftet. Ihr müsst allerdings ein wenig suchen.
Hier habe ich die Koordinaten des Baumes für euch:
Breitengrad: 48,8917
Längengrad: 9,2629
Viel Spaß bei der Suche!
_____Die Bäckerei Lutz______ _______Die Backstube_______ ________Der Brotteig________ _______Am Backofen________ ____Die fertigen Brötchen_____