Tiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
| rowspan="10" | '''Wirbeltiere'''
+
| rowspan="14" | '''Wirbeltiere'''
 
''Vertebrata''
 
''Vertebrata''
 
|'''Klasse''': Vögel (''Aves'')
 
|'''Klasse''': Vögel (''Aves'')

Version vom 1. März 2013, 16:38 Uhr

Stamm Klasse/ Ordnung/ Familie/ Gattung/ Art Beschreibung Bilder
Wirbeltiere

Vertebrata

Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Gänsevögel

Familie: Entenvögel (Anatidae)

Gattung: Feldgänse (Anser)

Art: Graugans (Anser anser) Linnaeus, 1758

Lebensraum: Europa, Teich- und Seegebiete und in Feuchtgebieten

Aussehen: Gefieder silbergrau bis grau, weiße Schwanzfedern, Vorderflügel auffällig hell, Bauch mit schwarzen Flecken, Schnabel groß und klobig, orangegelb

Besonderheiten: Partnertreue, aus der Graugans wurde die Hausgans gezüchtet

Nahrung: Land- und Wasserpflanzen


Graugans
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Gänsevögel

Familie: Entenvögel

Gattung: Schwäne

Art: Höckerschwan (Cygnus olor)

Gmelin, 1789


Lebensraum: Ufer und Stillgewässer

Aussehen: weißes Gefieder, orange-roter Schnabel mit schwarzer Schnabelspitze und -wurzel, Schnabelhöcker bei Männchen stark ausgebildet, Füße und Beine schwarz, Hals s-förmig


Besonderheiten: umfangreiches und variables Stimmrepertoire, binden sich auf Lebenszeit

Nahrung: Wasserpflanzen, Kleintiere (Muscheln, Schnecken, Wasserasseln)

Höckerschwan
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Gänsevögel

Familie: Entenvögel

Gattung: Aythya

Art: Tafelente (Aythya ferina) Linnaeus, 1758


Lebensraum: flache, stark bewachsene Binnengewässer; flache Küstenzonen, wie die Ostsee


Aussehen: gedrungen, lang- und großköpfig; Schwimmhäute m: Kopf und Hals kastanienbraun, Brust und Schwanz schwarz, Rumpf hellgrau w: dunkelbraun

Besonderheiten:


Nahrung: vorwiegend Wasserpflanzen


Tafelente
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Schreitvögel

Familie: Reiher

Gattung: Ardea

Art: Graureiher (Ardea cinerea)

Linnaeus, 1758


Lebensraum: mildere und südlichen Regionen Europas, wasserreiche Tieflandgebiete,

Süßgewässer im Landesinneren, Flussmündungen und Küstenregionen


Aussehen: Stirn und Oberkopf weiß, Hals grauweiß mit schwarzen Flecken, Rücken aschgrau mit weißen Bändern, schwarze Augenstreifen, drei lange schwarze Schopffedern, schwarze Schwingen, Schnabel gelblich


Besonderheiten:sehr gute Jäger


Nahrung: Fische,Frösche, Molche, Schlangen und Wasserinsekten, Wasserratten und Feldmäuse, gelegentlich auch Eier und Jungvögel


Graureiher
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Drosseln (Turdidae)

Gattung: Echte Drosseln (Turdus)

Art: Amsel (Turdus merula) Linnaeus, 1758


Lebensraum: Wälder, Gärten, Parks; häufig in Dörfern und Städten. Nest in Büschen und Bäumen.


Aussehen: Männchen: tief schwarz mit orangegelbem Schnabel. Weibchen: dunkelbraun mit leicht gefleckter Brust. Jungvögel braun mit starker Fleckung der Unterseite.


Besonderheiten:Nordeuropäische Tiere überwintern in Südeuropa; mitteleuropäische Tiere sind meist Standvögel.


Nahrung: Regenwürmer, Insekten; im Herbst auch Beeren und andere Früchte


Amsel
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Rabenvögel

Gattung:Echte Elstern

Art: Elster (Pica pica) Linnaeus, 1758


Lebensraum: offene Kulturlandschaft, Wälder, Gärten und Parks


Aussehen: ca. 46cm groß und 210g schwer; schwarz-weiß gezeichneter Rabenvogel mit sehr langem, stufigem Schwanz; Oberflügel schwarz blauschillernd; Männchen und Weibchen haben die selbe Färbung


Besonderheiten:Großes Nest in Bäumen, Büschen Fliegt mit unregelmäßigen Flügelschlägen


Nahrung: Würmer, Schnecken, Insekten, Eier, Jungvögel


Elster
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Ruderfüßer

Familie: Kormorane

Gattung: Kormorane

Art: Kormoran (Phalacrocorax carbo)

Linnaeus, 1758

Lebensraum: Meeresküsten, Ufer größerer Flüsse und Seen

Aussehen: relativ großer Schnabel, am Ende hakenförmig, Gefieder schwarz, Scheitel und Nacken mit weißen Federn durchsetzt, am Hinterkopf Schopf, am Schnabelgrund gelbe Partien, breit weiß gerandet


Besonderheiten:Jagd auf Fische erfolgt tauchend, brüten in Kolonien, welche bis zu tausend Brutpaare umfassen können


Nahrung: hauptsächlich See- und Süßwasserfische


Kormorane
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Spechtvögel

Familie: Spechte (Picidae)

Vigors, 1825

Lebensraum: Wälder, Gärten

Aussehen: gestreckt, starker Meißelschnabel, Zunge mit kurzen Widerhaken am Ende, Flügel abgerundet, Schwanz keilförmig mit steifen, spitzen Steuerfedern, 2 Zehen nach vorne und 2 Zehen nach hinten, kräftige Krallen

Besonderheiten: Höhlenbrüter, beide Geschlechter brüten Eier aus, Nachkommen sind Nesthocker, leben einzeln oder paarweise, fliegen selten weite Strecken


Nahrung: Insekten

Spechtloch
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Kranichvögel

Familie: Rallen

Gattung: Blässhühner

Art: Blässhuhn (Fullica atra) Linnaeus, 1758


Lebensraum: stehende oder langsam fließende Gewässer,

Wasser mit mittleren bis hohem Nährstoffgehalt


Aussehen: Kopf relativ klein, Schwanz kurz, Schnabel weiß mit gebogenem Oberschnabel und kräftiger Basis, Gefieder schiefergrau bis schwarz, Unterseite grau bis graubraun, braunschwarze Handschwingen mit weißen Spitzen, leuchtend, weißes Hornschild über dem Schnabel, Füße kräftig, lange Zehen mit Schwimmhäuten versehen

Besonderheiten: schwimmendes Nest aus Pflanzenresten

Nahrung: Allesfresser, variiert saisonal und regional

Blässhuhn
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel

Familie: Meisen

Gattung: Parus

Art: Blaumeise ( )

Linnaeus, 1758

Lebensraum:

Aussehen: Besonderheiten: Nahrung:

Blaumeise
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel

Familie: Meisen

Gattung: Parus

Art: Kohlmeise (Parus major)

Linnaeus, 1758

Lebensraum: Wälder aller Art, Gärten, Parks

Aussehen: ca 14 cm groß und 20g schwer Kopf schwarz mit weißen Wangen, Rücken olivgrün, Unterseite gelb mit schwarzem Längsstreifen in der Mitte Weibchen etwas blasser gefärbt

Besonderheiten: Höhlenbrüter

Nahrung: Insekten, Beeren, Samen


Kohlmeise
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Lappentaucherartige

Familie: Lappentaucher

Gattung: Podiceps

Art: Haubentaucher (Podiceps cristatus)

Linnaeus, 1758

Lebensraum:

größere, stehende Gewässer mit Schilfgürtel

Aussehen: langer weißer Hals, weißes Gesicht, schwarzer Scheitel und braunroter und schwarze Federhaube. Rücken und Nacken sind braun.

Besonderheiten:

Bei der Balz wird Nahrung und Nestmaterial dem Partner gemacht. Besitzen auch einen Balztanz

Nahrung: hauptsächlich kleine Fische, aber auch Kaulquappen, Frösche, Krebstiere, Spinnen, Wasserinsekten


Haubentaucher
Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Regenpfeiferartige

Familie: Möwen

Gattung: Chroicocephalus

Art: Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)

Linnaeus, 1766

Lebensraum:

nördlicher Paläarktis in Verlandungszonen größerer Gewässer im Binnenland aber auch an Küsten

Aussehen: Prachtkleid: dunkler, schwarzbrauner Kopf, restliche Federn überwiegend weiß Schlichtkleid: nur Augenreggion und Ohrbereich schwärzlich gefärbt, Schnabel schwärzliche Spitze

Besonderheiten:

Nahrung: fliegende Insekten, aber auch parasitäre Lebensweise indem sie Artgenossen Nahrungsbrocken abjagen

Lachmöwe
Klasse: Säugetiere (Mammalia)

Ordnung: Insektenfresser

Familie: Maulwürfe

Gattung:

Art: Maulwurf (Talpidae) Fischer, 1817


Lebensraum:

Mitteleuropa, unterirdische, grabende Lebensweise

Aussehen: Rumpf walzenförmig, zugespitzter Kopf, kurzer Hals; Fell aus Wollhaaren, braun, grau oder schwarz; kurze Gliedmaßen mit fünf bekrallten Fingern oder Zehen; Schnauzenregion mit vielen Tastsinneszellen

Besonderheiten: Tasthaare am Schwanz, welche zur Orientierung dienen; kein Winterschlaf; können nur hell und dunkel unterscheiden

Nahrung: Ringelwürmer, Regenwürmer, Insekten

Maulwurf
Gliederfüßer

Arthropoda

Klasse:Maxillopoda

Ordnung: Harpacticoida

Familie: Weichschwanzkrebse

Gattung:

Art: Ruderfußkrebs Copepoda

Edwards, 1840


Lebensraum: alle Gewässertypen

Aussehen: 0,2 bis 2mm groß, langgestreckt bis tropfenförmig, Kopf, zehn Rumpfsegmente und Telson, Carapax fehlt, 6 Beinpaare, Furca, Mandibeln

Besonderheiten: Filtrierer, Räuber und Parasiten

Nahrung: sehr vielseitig (z.B. Algen)


Ruderfußkrebs
Klasse: Insekten

Ordnung: Ohrwürmer

Familie:

Gattung:

Art:Ohrwurm (Dermaptera)

De Geer, 1773


Lebensraum:

warme Gebiete

Aussehen: gut ausgebildete Facettenaugen; Vorderflügel verhärtet und verkürzt; Hinterleib endet in einem Paar zu Zangen umgebildeten Hinterleibsfäden (Cerci)

Besonderheiten:nur eine Generation pro Jahr; Brutpflege; Zangen werden zur Verteidigung, zur Jagd sowie bei der Begattung verwendet.


Nahrung: Allesfresser, z.B. Blattläuse und Schmetterlingslarven Blattteile


Ohrwurm
Klasse: Insekten

Ordnung: Zweiflügler

Familie: Schmeißfliegen

Gattung: Lucilia

Ehrenberg, 1831

Lebensraum:

In Salz- wie auch Süßwasser

Aussehen: billateral symmetrisch

Besonderheiten:

Nahrung: räuberisch von sessil lebenendenBeutetieren Bakterien-, Kieselalgen- oder Protozoafresse

Zweiflügler
Klasse: Insekten

Ordnung: Libellen

Familie: Schlanklibellen

Gattung: Pechlibellen

Art: Große Pechlibelle (Ischnura elegans) Vander Linder, 1820


Lebensraum: Europa;

langsamfließende bzw. stehende Gewässer


Aussehen: 30mm Köperlänge, 35 bis 40mm Flügelspannweite Körper gleich bleibend dünn Oberseite schwarz, achtes Abdominalsegement leuchtend blau

Besonderheiten:Die Färbung der Weibchen ist abhängig von ihrem genetischen Code. Dabei können fünf verschiedene Farbmorphen unterschieden werden.


Nahrung: verschiedene Kleininsekten (u.a. Blattläuse) teilweise auch Kleinlibellen


Große Pechlibelle
Mollusken

Mollusca

Klasse:Schnecken

Ordnung: Landlungenschnecken

Familie: Strauchschnecken

Gattung:Fruticicola

Art: Genabelte Strauchschnecke

Fruticicola fruticim

Müller, 1774

Lebensraum: lichte Wälder, Gebüsche und Hecken, feuchte Wiesen, Auwäldern

Aussehen: Gehäuse kugelförmig, einfarbig weiß oder schwach gelb, leicht durchscheinend, Nabel tief und offen, Körper hell, unregelmäßige dunkle Flecken des Mantels sind durch das Gehäuse sichtbar

Besonderheiten:Bei Wärmeeinbruch im Winter erwacht diese Art

Nahrung: Pflanzenteile

Genabelte Strauchschnecke
Klasse: Schnecken

Ordnung: Landlungenschnecken

Familie: Schnirkelschnecken

Gattung: Bänderschnecke

Art: Weissmündige Bänderschnecke (Cepaea hortensis)

Müller, 1774

Lebensraum:

feuchte Gebiete, Gebüsch, lichte Wälder, Gräben und Wiesen

Aussehen: Mündung hell, Gehäuse gelblich, Gehäusedurchmesser von 25mm, Gehäuse kann ein oder mehrere schwarzbraune Bänder aufweisen, Körper hell rötlich bis gräulich

Besonderheiten: hinsichtlich ihrer Färbung die variableste Schneckenart

Nahrung: vorwiegend Algen

Weissmündige Bänderschnecke
Klasse:Schnecken

Ordnung: Landlungenschnecken

Familie: Schnirkelschnecken

Gattung:Weinbergschnecken (Helix)

Art: Weinbergschnecke (Helix pomatia)

Linnaeus, 1758


Lebensraum: Mitteleuropa; kalkreiche, feuchte Böden mit Pflanzenbewuchs


Aussehen:Gehäuse gelbbraun gefärbt mit dunklen Streifen; Gehäuse dickwandig, gerippt, 5 stark gewölbte Windungen zwei Fühler mit je einem Auge


Besonderheiten:Radula

Nahrung: weiche, welke Pflanzenteile Algenbwüchse, welche mit ihrer Radula abgefressen werden können

Weinbergschnecke



Zurück zu SoSe12Bio06Kurs4 Gruppe1