Wildkirsche im Favoritepark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 23: Zeile 23:
 
Die <u>Blätter</u> sind lang und zugespitzt. Die Unterseite ist leicht behaart.
 
Die <u>Blätter</u> sind lang und zugespitzt. Die Unterseite ist leicht behaart.
  
Die Wildkirsche hat weiße <u>Blüten</u>.  
+
Die Wildkirsche hat weiße <u>Blüten</u> und kleine - selten größer als 1 cm große - <u>Früchte</u>.
  
Die <u>Früchte</u> sind klein, selten größer als 1 cm.
+
Ringförmige Warzen und eine glatte und glänzende Rinde machen den Baum leicht zu erkennen.
 
+
Die Rinde ist glatt und glänzend und hat ringförmige Warzen.
+
  
 
Die Wildkirsche ist Baum des Jahres 2010.
 
Die Wildkirsche ist Baum des Jahres 2010.

Version vom 14. April 2012, 23:14 Uhr

Altes Volksrätsel:

Es sitzt eine Jungfrau auf dem Baum; Hat ein rotes Röcklein an. In ihrem Herzen ist ein Stein: Rat, wer mag das sein?

1. Baum-/Stauchart
Wildkirsche oder Vogel-Kirsche (Prunus avium), Famile: Rosengewächse
2. Standort-Koordinaten
Element
3. Beschreibung

Ausgewachsene Bäume erreichen Höhen von 20 Metern. Sie hat eine große und ausladende Krone im ausgewachsenen Zustand.

Die Blätter sind lang und zugespitzt. Die Unterseite ist leicht behaart.

Die Wildkirsche hat weiße Blüten und kleine - selten größer als 1 cm große - Früchte.

Ringförmige Warzen und eine glatte und glänzende Rinde machen den Baum leicht zu erkennen.

Die Wildkirsche ist Baum des Jahres 2010.

4. Wusstest Du schon...
  • ...,dass das Holz der Wildkirsche für den Instrumentenbau sehr beliebt ist?
  • ...,dass in Japan seit etwa 1.000 Jahren alljährlich im April das Kirschblütenfest Hanami gefeiert wird?
  • ...,dass der Weltrekord im Kirschkern-Weitspucken derzeit bei unglaublichen 21,71 m liegt ?
5. Was es zu entdecken gibt...
  • Probiere einmal selbst aus, wie weit du eine Kirsche spucken kannst.Daraus werden dann nämlich Kirschbäume, die wieder blühen und Früchte tragen.
  • Schlehen- und Wildkirschenblüten kann man zerlegen und den Nektar am Blütengrund mit der Zunge schmecken.
6. Favoritepark
Die Wildkirsche ist eine der seltenere Baumarten. Sie ist im Favoritepark nie angepflanzt worden. Die im Park befindlichen Wildkirschen sind eine natürliche Ansammlung.