Mobiles Informations- und Lernangebot im Ludwigsburger Favoritepark: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<div style="border:1px solid #CFCFCF; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:5px; margin-bottom:1.0em; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #CFCFCF; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:5px; margin-bottom:1.0em; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
<div align="left"> | <div align="left"> | ||
− | + | [[Datei:Leonieloew_Qr-Codes.jpg|miniatur|rechts|Pfosten mit QR-Codes im Favoritepark]] | |
Im Rahmen meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beschäftige ich mich mit mobilem Lernen im Ludwigsburger Favoriteparks. | Im Rahmen meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beschäftige ich mich mit mobilem Lernen im Ludwigsburger Favoriteparks. | ||
Dazu habe ich in diesem Wiki ein Informations- und Lernangebot für Schüler und Parkbesucher gestaltet. | Dazu habe ich in diesem Wiki ein Informations- und Lernangebot für Schüler und Parkbesucher gestaltet. |
Version vom 12. Mai 2012, 12:36 Uhr
Mobiles Informations- und Lernangebot für Jugendliche der Sekundarstufe 1 (Realschulunterstufe) und Parkbesucher über die Biologie des Ludwigsburger Favoriteparks.
- Um das Angebot anzusehen, einfach auf die Links unter den Bildern klicken!
Im Rahmen meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, beschäftige ich mich mit mobilem Lernen im Ludwigsburger Favoriteparks. Dazu habe ich in diesem Wiki ein Informations- und Lernangebot für Schüler und Parkbesucher gestaltet.
Sie können dieses Angebot im Favoritepark in der Zeit von 14.05.2012 bis 27.05.2012 nutzen. Zu dieser Zeit befinden sich im Favoritepark QR-Codes, die mit dem entwickelten Informations- und Lernangebot verknüpft sind. Mit z.B. einem Smartphone oder einem Tablett und einer bestimmte Appkann der Code abfotografiert werden. Danach wird man automatisch auf die entsprechende Seite weitergeleitet und man kann Informationen zu dem Tier oder der Pflanze, vor der man steht, abrufen. Als Schüler kannst du mithilfe der entwickelten Arbeitsblätter dein Schulwissen auffrischen und erweitern. An jeder Pflanze und an jedem Tier gibt es auf den Informationsseiten und den Arbeitsblättern etwas zu entdecken! Probiere es aus und mach mit!
Mach mit auf QR-Codes Jagd! Es gibt 25 QR-Codes zu entdecken!
Bitte kommentiert mein Angebot auf Facebook!
Literatur :
- Steinbach, Gunter (Hg.) (1999): Die Tiere unserer Heimat. München, Stuttgart: ADAC-Verl; Verl.-Haus Stuttgart.
- Jäkel, Lissy (2010, c 2010): Die Sache lebt. Biologische Grundlagen im Jahreslauf. 3., überarb. Hg. v. Marcus Schrenk. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
- Naturschutzgebiet Favoritepark Ludwigsburg (1987). Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz.
- Steinbach, Gunter (Hg.) (1999): Die Pflanzen unserer Heimat. München, Stuttgart: ADAC-Verl; Verl.-Haus Stuttgart.
- Gespräche mit dem Förster Axel Armbruster - Forstrevier Bietigheim