Mettermühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
=== Das Mahlen von Hand ===
 
=== Das Mahlen von Hand ===
 
<!--Text: Dokumentation zur Führung in der Mühle-->
 
<!--Text: Dokumentation zur Führung in der Mühle-->
 +
 
{| align="left"
 
{| align="left"
 
|| [[Datei:Augustinlea_P1090686.JPG|miniatur|150px|Weizenkörner mit dem Stein mahlen]]
 
|| [[Datei:Augustinlea_P1090686.JPG|miniatur|150px|Weizenkörner mit dem Stein mahlen]]
Zeile 24: Zeile 25:
 
Ausdauer und Kraft waren gefragt.<br />
 
Ausdauer und Kraft waren gefragt.<br />
 
<!--Bild mit Brett, Körner, Stein-->
 
<!--Bild mit Brett, Körner, Stein-->
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
+
<br /><br /><br /><br /><br />
 +
 
 +
 
 
{| align="left"
 
{| align="left"
 
|| [[Datei:Augustinlea_P1090696.JPG|miniatur|150px|3. Das Mehl mit dem groben Sieb sieben]]
 
|| [[Datei:Augustinlea_P1090696.JPG|miniatur|150px|3. Das Mehl mit dem groben Sieb sieben]]
Zeile 31: Zeile 34:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Drei Schälchen und zwei Siebe standen bereit. Zuerst nahmen wir das grobe Sieb, hielten es über die erste Schale und siebten die gemahlenen Weizenkörner.<br />
+
<br /><br /><br /><br /><br />Drei Brettchen und zwei Siebe standen bereit. Zuerst nahmen wir das grobe Sieb, hielten es über das erste Brettchen und siebten die gemahlenen Weizenkörner.<br />
Ein dunkles, grobes Mehl landete in der ersten Schale.<br />
+
Ein dunkles, grobes Mehl landete auf dem ersten Brett.<br />
 
<!--Bild mit grobem Sieb, erste Schale, grobes Mehl-->
 
<!--Bild mit grobem Sieb, erste Schale, grobes Mehl-->
<br />
+
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
Als nächstes nahmen wir das ganz feine Sieb und hielten es über die zweite Schale. Der Rest, der beim ersten Mal übrig blieb, wurde nun ein zweites Mal gesiebt.<br />
+
 
Ganz weißes, feines Mehl fiel in die zweite Schale.<br />
+
 
<!--Bild mit feinem Sieb, zweite Schale, feines Mehl-->
+
{| align="left"
<br />
+
|| [[Datei:|miniatur|150px|5. Das Sieb ausschütten]]
Alles was nun noch im Sieb war, schütteten wir in die dritte Schale und schauten es an.<br />
+
|| [[Datei:Augustinlea_P1090813.JPG|miniatur|150px|6. Schrot: Die Schale der Weizenkörner]]
Es war viel dunkler als das Mehl in der zweiten Schale und ganz grob.<br />
+
|| <span style="color:white">Weiss</span>
Was da übrig blieb, ist nur die Schale der Weizenkörner. Das so genannte "Schrot".<br />
+
|-
 +
|}
 +
Alles was nun noch im Sieb war, schütteten wir auf ein zweites Brett und schauten es an.<br />
 +
Es war viel dunkler als das graue Mehl und ganz grob.<br />
 +
Was hier zu sehen ist, ist nur die Schale der Weizenkörner. Das so genannte "Schrot".<br />
 
<!--Bild mit dritter Schale und Schrot-->
 
<!--Bild mit dritter Schale und Schrot-->
 
<br />
 
<br />
 +
 +
 +
{| align="left"
 +
|| [[Datei:Augustinlea_P1090702.JPG|miniatur|150px|7. Das Mehl mit dem feinen Sieb sieben]]
 +
|| [[Datei:Augustinlea_P1090720.JPG|miniatur|150px|8. feines, weißes Mehl]]
 +
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 +
|-
 +
|}
 +
<br /><br /><br /><br /><br />Als nächstes nahmen wir das ganz feine Sieb und hielten es über die das dritte Brett. Das graue Mehl, welches auf dem ersten Brett lag, wurde nun ein zweites Mal gesiebt.<br />
 +
Ganz weißes, feines Mehl fiel in die zweite Schale.<br />
 +
<!--Bild mit feinem Sieb, drittes Brett, feines Mehl-->
 +
<br /><br /><br /><br /><br />
 +
 +
 +
 +
 
Jeder von uns, durfte auf diese Weise das Korn zu Mehl mahlen.
 
Jeder von uns, durfte auf diese Weise das Korn zu Mehl mahlen.
 
Nachdem jeder dran war, hatten wir jedoch nur eine kleine Hand voll Mehl.<br />
 
Nachdem jeder dran war, hatten wir jedoch nur eine kleine Hand voll Mehl.<br />

Version vom 10. April 2013, 11:10 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Die Reise zum Müller

Klasse, die zweite Station auf der Schatzkarte ist geschafft.

Nach dem Anpflanzen und Pflegen der Weizenpflanze, dem Ernten und Dreschen, packten wir die Weizenkörner in unsere Schatztruhe
und machten uns auf den Weg zur Mühle!

Auf dieser Seite könnt ihr noch einmal sehen, was beim Müller passiert, um aus den Weizenkörnern Mehl zu machen.
Das Quiz am Ende führt Euch zur letzten Station auf der Schatzkarte.


"Vom Korn zum Mehl"

Das Mahlen von Hand

Weizenkörner mit dem Stein mahlen
Zermahlene Weizenkörner
Weiss





Der Müller zeigte uns, wie früher die Weizenkörner zu Mehl gemahlen wurden. Wir durften sogar selber ausprobieren, wie das funktioniert:
Wir legten eine Hand voll Körner auf ein Brett und zermahlten sie mit einem Stein.
Die Körner waren ganz schön hart und es dauerte eine Weile, bis sie klein gemahlen waren.
Ausdauer und Kraft waren gefragt.






3. Das Mehl mit dem groben Sieb sieben
4. grobes, dunkles Mehl
Weiss






Drei Brettchen und zwei Siebe standen bereit. Zuerst nahmen wir das grobe Sieb, hielten es über das erste Brettchen und siebten die gemahlenen Weizenkörner.
Ein dunkles, grobes Mehl landete auf dem ersten Brett.








[[Datei:|miniatur|150px|5. Das Sieb ausschütten]]
6. Schrot: Die Schale der Weizenkörner
Weiss

Alles was nun noch im Sieb war, schütteten wir auf ein zweites Brett und schauten es an.
Es war viel dunkler als das graue Mehl und ganz grob.
Was hier zu sehen ist, ist nur die Schale der Weizenkörner. Das so genannte "Schrot".


7. Das Mehl mit dem feinen Sieb sieben
8. feines, weißes Mehl
Weiss






Als nächstes nahmen wir das ganz feine Sieb und hielten es über die das dritte Brett. Das graue Mehl, welches auf dem ersten Brett lag, wurde nun ein zweites Mal gesiebt.
Ganz weißes, feines Mehl fiel in die zweite Schale.







Jeder von uns, durfte auf diese Weise das Korn zu Mehl mahlen. Nachdem jeder dran war, hatten wir jedoch nur eine kleine Hand voll Mehl.
Der Müller erklärte uns, dass wir aus diesem Häufchen Mehl kein Brot backen könnten. Und es viel zu lange dauert, bis wir alle Körner mit dem Stein gemahlen haben.
Es musste eine andere Möglichkeit geben...


Der Mahlstein

alter, großer Mühlstein

Draußen, vor der Mühle, stand ein großer Stein. Er sah aus wie ein großes, liegendes Rad. Der Müller beschrieb uns, dass früher mit diesem großen Stein Körner gemahlen wurden.
Klar, mit einem größeren Stein geht das Mahlen schneller.













Das Mahlen heute

Trotzdem dauerte dies noch zu lange. Der Müller führte uns in die Mühle und zeigte uns, wie heute das Mehl gemacht wird:
In der Mühle war es sehr laut. Überall standen Maschinen und viele Rohre führten zur Decke.


Der Mahlvorgang im Quiz

Ordne in die richtige Reihenfolge.
1 Korn
2 Mahlen
3 Sieben
4 Mehl




Klicke auf den richtigen Artikel!

1. Wohin führt uns unsere Schatzsuche als nächstes?

50px Gärtnerei
50px Metzgerei
50px Bäcker

Punkte: 0 / 0




Zurück zur Bildungsroute: Vom Korn zum Brot