eine Bäckerin den ganzen Tag?

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Der Arbeitsalltag eines Bäckers/einer Bäckerin

Wann beginnt der Arbeitstag?

Wer in einer Backstube arbeitet muss ein Frühaufsteher sein! Bereits um 2.00Uhr morgens betritt der Bäcker/die Bäckerin die Backstube. Natürlich schon in der vorgeschriebenen Arbeitskleidung: Schürze, Mütze und sicheres Schuhwerk.

2.30Uhr Teambesprechung

Nachdem alle Mitarbeiter/innen in der Backstube angekommen sind, findet eine Teambesprechung statt. Hier wird festgelegt, was an diesem Arbeitstag an Backwaren herzustellen ist und wer welche Aufgaben übernimmt.

3.00Uhr Brotteig zubereiten

Aus verschiedenen Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz wird eine große Menge an Brotteig hergestellt. Dieser wird nach dem Durchmischen in kleine Portionen unterteilt. Danach wird der Teig "gewirkt" d.h. er wird sorgfältig durchgeknetet. Die gewirkten Teigportionen werden dann in Gärkörbe gelegt und auf Regalen in den warmen Garraum geschoben. Nachdem die Brote gegangen sind, werden sie in den Backofen geschoben. Der Bäcker/die Bäckerin besprüht die heißen Brote dann mit Wasser, damit sie eine glänzende Kruste bekommen.

Der Lehrplan


Die berufsschulische Ausbildung ist in 13 Lernfelder unterteilt (siehe Bildungsplan)

  • .Unterweisung einer neuen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
  • Herstellen einfacher Teige/Massen
  • Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen
  • Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
  • Herstellen von Weizenbrot und -kleingebäcken
  • Herstellen von Backwarensnacks
  • Herstellen und Verarbeiten von Sauerteig
  • Herstellen von roggenhaltigem Brot und Kleingebäcke
  • Herstellen von Schrot-, Vollkorn- und Spezialbroten
  • Herstellen von Feinen Backwaren aus Massen
  • Herstellen von Torten und Desserts
  • Herstellen von kleinen Gerichten
  • Planen und Durchführen einer Aktionswoche


Im Lehrplan sind die Lernfelder dem jeweiligen Ausbildungsjahr und der zugehörigen Stundenzahl vermerkt. Eine Zielformulierung zu jedem Lernfeld sowie zu erlernende Inhalte werden ebenfalls aufgeführt.


Die Prüfungen

  • Abschlussprüfung der Berufsschule
  • Gesellenprüfung der Handwerkskammer
  • Modell 9+3 (Mittlerer Bildungsabschluss bei guten Leistungen in der Hauptschule, der Berufsschulprüfung und bei der praktischen Gesellenprüfung)


Aufstiegsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

  • Brotprüfer/in
  • Betriebsassistent
  • Betriebsleiter/in
  • selbständige/r Bäckermeister/in
  • Backstubenleiter
  • Produktionsleiter
  • Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker