Schulgarten Bodelschwingh-Schule Ulm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aus Klein wird Groß)
(Aus Klein wird Groß)
Zeile 109: Zeile 109:
 
Damit ihr es nicht vergesst, schreibt es in euer Protokoll. So könnte euer Protokoll aussehen.<br />
 
Damit ihr es nicht vergesst, schreibt es in euer Protokoll. So könnte euer Protokoll aussehen.<br />
 
<document>Protokoll.pdf</document>
 
<document>Protokoll.pdf</document>
<br /><br />
+
<br />
 
+
<br />
 
+
[[Datei:IMAG1059.jpg|miniatur|links|100px]]
 
+
<br />
<br /><br />
+
<br />
 
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
'''SUPER!''' Die Weizenkörner können nun keimen. Vergesst nicht, jeden Tag nach ihnen zu schauen.<br />
 
'''SUPER!''' Die Weizenkörner können nun keimen. Vergesst nicht, jeden Tag nach ihnen zu schauen.<br />
  
 
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
Fällt Euch was auf?<br />
+
Fällt euch was auf?<br />
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
<audio>SUPER.MP3</audio>
 
<audio>SUPER.MP3</audio>
 +
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
Zeile 126: Zeile 127:
  
 
=== <span style="font-family:arial; font-size:130%"><span style="color: #00fa9a"><u>Anpflanzen</u></span> ===
 
=== <span style="font-family:arial; font-size:130%"><span style="color: #00fa9a"><u>Anpflanzen</u></span> ===
<br />
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
 
Nun ist 1 Woche vorbei. Eure gekeimten Weizenkörner müssen nun schnell in die Erde.<br />
 
Nun ist 1 Woche vorbei. Eure gekeimten Weizenkörner müssen nun schnell in die Erde.<br />
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
<span style="color: #800000">'''Das braucht ihr dazu:'''</span><br />
+
<span style="color: #800000"><u>'''Das braucht ihr:'''</u></span><br />
<br />
+
{| align="left"
+
|| [[Datei:IMAG1047.jpg|miniatur|links|100px|eine Hacke]]
+
|| <span style="color:white">Weiss</span>
+
|-
+
|}
+
<br /><br /><br /><br /><br />
+
<span style="font-family:arial; font-size:130%">eine Hacke<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
+
{| align="left"
+
|| [[Datei:Ballamartinas_IMAG1044.jpg|miniatur|links|100px|eine Gießkanne]]
+
|| <span style="color:white">Weiss</span>
+
|-
+
|}
+
<br /><br />
+
  
<span style="font-family:arial; font-size:130%">
 
eine Gießkanne<br />
 
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
 
 
{| align="left"
 
{| align="left"
 +
|| [[Datei:IMAG1047.jpg|miniatur|links|110px|eine Hacke]]
 +
|| [[Datei:Ballamartinas_IMAG1044.jpg|miniatur|links|110px|eine Gießkanne]]
 
|| [[Datei:IMAG1086.jpg|miniatur|links|100px|die Weizenkeimlinge]]
 
|| [[Datei:IMAG1086.jpg|miniatur|links|100px|die Weizenkeimlinge]]
 
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
<br /><br /><br />
+
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:130%">
 
die Weizenkeimlinge<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
 
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
 
<span style="color: #b22222">'''So geht´s: '''</span><br /><br />
 
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 +
<span style="color: #b22222">'''<br /><u>So geht´s:</u> '''</span><br />
 +
 
 +
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
1. Nehmt die Hacke. Damit grabt ihr euren Schulgarten kräftig um.<br />
 
1. Nehmt die Hacke. Damit grabt ihr euren Schulgarten kräftig um.<br />
 
<br />
 
<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
2. Nun müsst ihr Reihen in das Beet ziehen. Zwischen den Reihen sollte eine Fußlänge Platz sein.<br />
+
2. Nun müsst ihr Furchen in das Beet ziehen. Zwischen den Furchen sollte eine Fußlänge Platz sein.<br />
 
<br />
 
<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
3. Nehmt die Weizenkörner und legt sie in die Reihen. Deckt sie nun mit Erde zu.<br />
+
3. Nehmt die Weizenkörner und legt sie in die Furchen. Deckt sie nun mit Erde zu.<br />
 +
'''VORSICHT!'''Die grünen Halme müssen noch aus der Erde herausschauen.<br />
 
<br />
 
<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
4. Jetzt müsst ihr nur noch kräftig gießen. Füllt dazu die Gießkanne mit Wasser.<br />
 
4. Jetzt müsst ihr nur noch kräftig gießen. Füllt dazu die Gießkanne mit Wasser.<br />
 
Achtet darauf, dass das ganze Beet richtig nass ist.
 
Achtet darauf, dass das ganze Beet richtig nass ist.
Zeile 186: Zeile 168:
  
 
=== <span style="font-family:arial; font-size:130%"><span style="color: #00fa9a"><u>Pflege</u></span> ===
 
=== <span style="font-family:arial; font-size:130%"><span style="color: #00fa9a"><u>Pflege</u></span> ===
<br />
 
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
Die Weizenkörner sind gekeimt und unter der Erde.<br />
 
Die Weizenkörner sind gekeimt und unter der Erde.<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
Damit sie nun wachsen können, brauchen sie regelmäßig Wasser.<br />
 
Damit sie nun wachsen können, brauchen sie regelmäßig Wasser.<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
Jetzt seid ihr wieder gefragt.
 
Jetzt seid ihr wieder gefragt.
 +
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
<span style="color: #800000">'''Das braucht ihr dazu:'''</span><br />
+
<span style="color: #800000">'''<u>Das braucht ihr:</u>'''</span><br />
  
{| align="left"
 
|| [[Datei:Ballamartinas_Gießkanne.jpg|miniatur|100px|eine Gießkanne mit Wasser]]
 
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 
|-
 
|}
 
<br /><br /><br />
 
<span style="font-family:arial; font-size:130%">eine Gießkanne mit Wasser<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
 
 
{| align="left"
 
{| align="left"
 
|| [[Datei:Ballamartinas_IMAG1061.jpg|miniatur|100px|euer Protokoll]]
 
|| [[Datei:Ballamartinas_IMAG1061.jpg|miniatur|100px|euer Protokoll]]
 +
|| [[Datei:Ballamartinas_IMAG1044.jpg|miniatur|links|100px|eine Gießkanne]]
 
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 
|| <span style="color:white">Weiss</span>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
<br /><br /><br /><br />
+
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
<span style="font-family:arial; font-size:130%">euer Protokoll<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
+
<br />
+
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
Ihr müsst die Weizenkörner regelmäßig gießen. Tragt im Protokoll ein, wann ihr sie gegossen habt.<br />
 
Ihr müsst die Weizenkörner regelmäßig gießen. Tragt im Protokoll ein, wann ihr sie gegossen habt.<br />
  
<span style="font-family:arial; font-size:170%">
+
<span style="font-family:arial; font-size:150%">
 
Damit jeder an die Reihe kommt, bestimmt für jede Woche einen Verantwortlichen.<br />
 
Damit jeder an die Reihe kommt, bestimmt für jede Woche einen Verantwortlichen.<br />
<br />
 
 
<document>Protokoll.pdf</document>
 
<document>Protokoll.pdf</document>
 
<br />
 
<br />

Version vom 29. April 2013, 20:29 Uhr

Ballamartinas Schatzkarte - Schulgarten-Zoom.jpg

Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen im Schulgarten


GRATULATION!

Ihr habt die Schatztruhe gefunden und den QR-Code abgescannt.

Um zu erfahren wie es weiter geht, schaut euch die Seite an.

Hier bekommt die notwendigen Informationen und Anleitungen.

VIEL SPAß!


<audio>Herzlich_Willkommen.MP3</audio>

Aus Klein wird Groß

Bedingungen

Damit aus dem Weizenkorn Brot werden kann, muss es auf eine lange Reise gehen.

Am Anfang ist es noch sehr klein. Ein Weizenkorn braucht, genau wie ihr auch, verschiedene Dinge, um zu wachsen.

Könnt ihr euch noch erinnern, was das Weizenkorn benötigt?

Dann schaut euch die Aufgabe an und löst sie.


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 1

Klicke auf die richtigen Bilder.

1. Was braucht das Weizenkorn, um zu wachsen?

Ballamartinas IMG 6245.JPG Sonne
Ballamartinas IMG 6246.JPG Ball
Ballamartinas IMG 6248.JPG Haus
Ballamartinas IMG 6253.JPG Luft
Ballamartinas IMG 6250.JPG Erde
Ballamartinas IMG 6251.JPG Fleisch
Ballamartinas IMG 6249.JPG Wasser

Punkte: 0 / 0



Keimung

Jetzt seid ihr an der Reihe.

Hilf dem Korn groß zu werden.

Erst dann kann daraus Mehl und anschließend Brot gemacht werden.

<audio>Die_Keimung.MP3</audio>


Das braucht ihr:

eine Hand voll Weizenkörner
eine kleine Schale
Watte
Wasser
Weiss















So geht´s:

1. Legt die Watte in die Schale.

2. Feuchtet die Watte mit Wasser an.
VORSICHT! Die Watte darf nicht zu nass sein.

3. Legt die Weizenkörnern auf die Watte. Zwischen den Weizenkörnern muss ein Abstand sein.

4. Stellt die Schale an einen warmen Ort.
Tipp! Geht durch euer Klassenzimmer. Wo ist es am wärmsten? Dort stellt ihr die Schale hin.

5. Um eure Schalen nicht zu verwechseln braucht ihr Namensschilder. Schreibt euren Namen auf ein Papier. Dieses stellt ihr dann zu eurer Schale. So wisst ihr, welches eure Schale ist.

6. Damit das Weizenkorn keimen kann, braucht es Wasser. Ihr müsst die Körner nun regelmäßig gießen.
Damit ihr es nicht vergesst, schreibt es in euer Protokoll. So könnte euer Protokoll aussehen.
<document>Protokoll.pdf</document>

IMAG1059.jpg



SUPER! Die Weizenkörner können nun keimen. Vergesst nicht, jeden Tag nach ihnen zu schauen.

Fällt euch was auf?


<audio>SUPER.MP3</audio>



Anpflanzen

Nun ist 1 Woche vorbei. Eure gekeimten Weizenkörner müssen nun schnell in die Erde.


Das braucht ihr:

eine Hacke
eine Gießkanne
die Weizenkeimlinge
Weiss














So geht´s:

1. Nehmt die Hacke. Damit grabt ihr euren Schulgarten kräftig um.

2. Nun müsst ihr Furchen in das Beet ziehen. Zwischen den Furchen sollte eine Fußlänge Platz sein.

3. Nehmt die Weizenkörner und legt sie in die Furchen. Deckt sie nun mit Erde zu.
VORSICHT!Die grünen Halme müssen noch aus der Erde herausschauen.

4. Jetzt müsst ihr nur noch kräftig gießen. Füllt dazu die Gießkanne mit Wasser.
Achtet darauf, dass das ganze Beet richtig nass ist.


Pflege

Die Weizenkörner sind gekeimt und unter der Erde.

Damit sie nun wachsen können, brauchen sie regelmäßig Wasser.

Jetzt seid ihr wieder gefragt.


Das braucht ihr:

euer Protokoll
eine Gießkanne
Weiss













Ihr müsst die Weizenkörner regelmäßig gießen. Tragt im Protokoll ein, wann ihr sie gegossen habt.

Damit jeder an die Reihe kommt, bestimmt für jede Woche einen Verantwortlichen.
<document>Protokoll.pdf</document>


Die Ernte

Es ist nun Sommer. Das Getreide ist reif. Ihr müsst es nun ernten.

Früher wurde das Getreide anders geerntet als heute.


Die Ernte früher





Die Menschen früher ernteten das Getreide mit der Hand, einer Sense und einem Dreschflegel.

Mit der Sense wurde das Getreide in Bodennähe abgeschnitten.

Danach wurde es in Garben gebündelt.

Diese Garben mussten noch trocknen. Dazu wurden sie auf dem Feld aufgestellt.

VORSICHT! Das geerntete Getreide darf nicht nass werden, sonst fault es.

Wenn die Ähren richtig trocken sind, können sie gedroschen werden. Dazu wurden sie in eine Scheune gebracht.

Damit die Körner von den Ähren getrennt werden können, müssen sie mit einem Dreschflegel geschlagen werden.

Das war eine sehr schwere Arbeit und brauchte viel Kraft.

Nachdem Dreschen mussten die Körner von den Ähren und von Schmutz und kleinen Tieren getrennt werden.

Denn nur aus den sauberen Körnern kann Mehl gemacht werden.

Jetzt seid ihr an der Reihe. Erntet euer Getreide, stellt es zum trocknen auf und trennt die Körner aus den Ähren.

Wenn ihr euch nicht mehr sicher seid, lest oder hört euch nochmal den Text an.



Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 2

Ziehe die Bilder in die richtige Lücke.


Zum Ernten braucht man eine Sense IMAG1080.jpg und einen Dreschflegel IMAG1081.jpg. Das geerntete Getreide wird zu Garben IMAG1091.jpg gebündelt und aufgestellt, damit sie trocknen können. Danach werden die Körner von Schmutz und kleinen Tieren IMAG1090.jpg und Ähren IMAG1088.jpg getrennt.




Literatur

Rösgen Anja/Willmeroth Sabine, Vom Acker zum Bäcker - Eine Werkstatt zu Korn und Co., Verlag an der Ruhr, 2000

Mertens Monika, Entdeckungen rund ums Getreide, CARE-LINE Verlag GmbH, 2003



Zurück zur Bildungsroute: Vom Korn zum Brot