Forschungsgebiet Greutterrwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datenerhebung)
(Datenanalyse und Schlussbemerkung)
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
[[/Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere im Forschungsgebiet Greutterrwald| Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere]]
 
[[/Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere im Forschungsgebiet Greutterrwald| Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere]]
 
==Datenanalyse und Schlussbemerkung==
 
 
 
{| class="wikitable"
 
! style="text-align:center" | Datum/ Uhrzeit
 
! style="text-align:center" |
 
! style="text-align:center" | bewachsen
 
! style="text-align:center" | nicht bewachsen
 
|- style="vertical-align:top"
 
 
| rowspan="1" | 27.6.2012/ 18 Uhr
 
| Temperatur
 
Lux
 
| 33,1°C
 
130x10
 
| 30,6°C
 
17x10
 
|-
 
 
 
| rowspan="2" | 6.7.2012/ 17 Uhr
 
| Temperatur
 
Lux
 
| 24°C
 
247x10
 
| 23,3°C
 
44x10
 
|-
 
 
 
| rowspan="3" | 9.7.2012/ 18.30 Uhr
 
| Temperatur
 
Lux
 
| 27,1°C
 
71x10
 
| 26,7°C
 
24x10
 
|-
 
 
| rowspan="4" | 19.7.2012/ 16.15 Uhr
 
| Temperatur
 
Lux
 
| 27,7°C
 
124x10
 
| 28,1°C
 
63x10
 
|-
 
|}
 
  
 
==Geocaching==
 
==Geocaching==

Version vom 25. Juli 2012, 15:12 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung des Forschungsgebietes

Das Naturschutzgebiet "Greutterwald" befindet sich im Nordwesten Stuttgarts, eingerahmt von Zuffenhausen, Feuerbach und Weilimdorf im Osten, Süden und Westen, sowie der Stadt Korntal im Norden. Das Gebiet das wir ausgewählt haben, befindet sich an der Grenze zu Weilimdorf, in Korntal.


PelkaFranziska LPIC1101.JPG
PelkaFranziska LPIC1092.JPG

Hypothese

Bei unserem ersten Besuch im Greutterwald ist uns aufgefallen, dass der Wald auf der linken Seite des Weges dichter bewachsen ist, als der Wald auf der rechten Seite vom Wegrand. Während auf der linken Seite viele Pflanzen und grüne Gewächse auf dem Boden zu sehen sind, wächst auf dem Waldboden auf der rechten Seite kaum Grünzeug und es ist viel Laub zu sehen.


PelkaFranziska DSC00499.JPG
PelkaFranziska DSC00511.JPG

Daher haben wir die Hypothese aufgestellt, dass diese Differenz an dem unterschiedlich starken Lichteinfall der Sonne liegen könnte.

Planung und Durchführung

Um unsere Hypothese zu prüfen, benötigen wir ein Gerät, das die Sonneneinstrahlung und die Temperatur misst. Hierzu verwenden wir ein Multifunktionsumweltmessgerät, welches sowohl die Temperatur als auch die Itensität der Sonneneinstrahlung messen kann. In regelmäßigen Abständen messen wir nun die Werte im dicht bewachsenen Wald und im kaum bewachsenen Wald.

KoeslingFranziska Image.jpg3.jpg
KoeslingFranziska Image.jpg

Datenerhebung

Messung der abiotischen Faktoren

Flora - Tabelle der gefundenen Pflanzen

Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere

Geocaching

Beim Geo-Caching machen wir uns auf die "Jagd" nach den Informationscodes zweier anderer Forschungsgebiete.

Wir haben uns für folgende Gebiete entschieden:

1. Das Waldgebiet auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

2. Die Wiese beim Schloss Monrepos