Benutzer:Yannicmartin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hintergrund_orange|}}'''Gerlinger Heide'''
+
'''Gerlinger Heide'''
  
 
Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&xhr=t&q=48.79780,9.03338&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1100&bih=618&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8e2cc33b3bf:0x6143c7a6f7db36c5,%2B48°+47'+53.62%22,+%2B9°+1'+59.67%22&gl=de&ei=V6HjTbfXDNDrObf81ckG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&sqi=2&ved=0CBkQ8gEwAA Gerlinger Heide] ist eine kulturgeschichtlich alte, durch die extensive Schafhaltung entstandene Landschaft.  
 
Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&xhr=t&q=48.79780,9.03338&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1100&bih=618&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8e2cc33b3bf:0x6143c7a6f7db36c5,%2B48°+47'+53.62%22,+%2B9°+1'+59.67%22&gl=de&ei=V6HjTbfXDNDrObf81ckG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&sqi=2&ved=0CBkQ8gEwAA Gerlinger Heide] ist eine kulturgeschichtlich alte, durch die extensive Schafhaltung entstandene Landschaft.  
Zeile 25: Zeile 25:
  
  
{{Schrift_orange|1) Zypressen-Wolfsmich (Euphorbia cyparissias):[[Datei:Yannicmartin_1.jpg |rechts|250px]]}}
+
{{Schrift_orange|1) Zypressen-Wolfsmich (Euphorbia cyparissias):}}
  
Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&xhr=t&q=48.79781,9.03333&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=9-PjTcqfMIHqOd-9tMUG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Zypressen-Wolfsmilch] ist auf der Gerlinger Heide sehr oft zu finden. Ihre Stängel sind dicht beblättert,<br /> wobei die Blätter 1-3 mm breit- und am Rand umgerollt sind (nicht stachelspitzig, Verwechslungsgefahr!). <br />Die Hauptdolde (Scheindolde) ist vielstrahlig.<br /> Meistens findet man sie auf trockenen und sandigen Böden, wie es hier der Fall ist.
+
Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&xhr=t&q=48.79781,9.03333&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=9-PjTcqfMIHqOd-9tMUG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Zypressen-Wolfsmilch] ist auf der Gerlinger Heide sehr oft zu finden. Ihre Stängel sind dicht beblättert,<br /> wobei die Blätter 1-3 mm breit- und am Rand umgerollt sind (nicht stachelspitzig, Verwechslungsgefahr!). <br />Die Hauptdolde (Scheindolde) ist vielstrahlig.Meistens findet man sie auf trockenen und sandigen Böden, wie es hier der Fall ist.
  
[[Datei:Yannicmartin_DSC00232.JPG |links|300px]][[Datei:Yannicmartin_DSC00230.JPG|mitte|300px]]
 
  
 +
<gallery>
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00232.JPG|1
 +
Datei:Yannicmartin_1.jpg|2
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00230.JPG|3
 +
</gallery>
  
  
  
 
{{Schrift_orange|2) Rosaceae (Rosengewächse):}}<br /><br />
 
{{Schrift_orange|2) Rosaceae (Rosengewächse):}}<br /><br />
[[Datei:Yannicmartin_DSC00234.JPG|rechts|300px]]2.1<br />Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79795,9.03327&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=7OTjTaT0II-ZOrHCxMIG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Hunds-Rose] ist in diesem Lebensraum öfter zu finden. Sie wächst als Strauch und blüht im Juni hellrosa auf. Außerdem trägt sie im September Hagebutten. Typische für die Hundsrose sind die sichel- oder hakenförmigen Stacheln mit breitem Grund. Die Blätter sind kahl und unbehaart, was entscheidende Merkmale sein können zum Unterscheiden, abgesehen von den Früchten.
+
>Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79795,9.03327&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=7OTjTaT0II-ZOrHCxMIG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Hunds-Rose] ist in diesem Lebensraum öfter zu finden. Sie wächst als Strauch und blüht im Juni hellrosa auf. Außerdem trägt sie im September Hagebutten. Typische für die Hundsrose sind die sichel- oder hakenförmigen Stacheln mit breitem Grund. Die Blätter sind kahl und unbehaart, was entscheidende Merkmale sein können zum Unterscheiden, abgesehen von den Früchten.
 
+
[[Datei:Yannicmartin_DSC00238.JPG |mitte|x200px]][[Datei:Yannicmartin_2.jpg|links|x200px]]
+
  
 +
<gallery>
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00238.JPG|1
 +
Datei:Yannicmartin_2.jpg|2
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00234.JPG|3
 +
</gallery>
  
 
2.2<br />Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&pq=48.797951,9.03327&xhr=t&q=48.79792,9.03275&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1100&bih=618&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=mrjjTZv8OMiYOsqZ0NoG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Weinrose] wächst ebenfalls als Strauch und blüht im Juni-Juli. Im Unterscheid zur Hundsrose hat sie an der Blattunterseite rotbraune Drüsen und die Blätter haben nach dem Reiben einen fruchtigen Geruch.
 
2.2<br />Die [http://maps.google.de/maps?hl=de&pq=48.797951,9.03327&xhr=t&q=48.79792,9.03275&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1100&bih=618&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=mrjjTZv8OMiYOsqZ0NoG&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Weinrose] wächst ebenfalls als Strauch und blüht im Juni-Juli. Im Unterscheid zur Hundsrose hat sie an der Blattunterseite rotbraune Drüsen und die Blätter haben nach dem Reiben einen fruchtigen Geruch.
  
[[Datei:Yannicmartin_DSC00297.JPG|links|300px]] [[Datei:Yannicmartin_3.jpg|rechts|300px]][[Datei:Yannicmartin_DSC00305.JPG |mitte|300px]]
+
<gallery>
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00297.JPG|1
 +
Datei:Yannicmartin_3.jpg|2
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00305.JPG |3
 +
</gallery>
  
  
Zeile 48: Zeile 59:
 
2.3<br />Der [http://maps.google.de/maps?hl=de&pq=48.79795,9.03327&xhr=t&q=48.79776,9.03278&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=b-rjTf2jG4ubOqXz5c8G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Walderdbeere] begegnet man am Waldrand. Sie blüht im Mai-Juni. Sie hat eine wohlschmeckende, kleine rote Scheinbeere. Die Blätter sind 3- zählig und grob gesägt, zudem sind die Stiele behaart. Die Blüten sind weiß und 5-zählig.
 
2.3<br />Der [http://maps.google.de/maps?hl=de&pq=48.79795,9.03327&xhr=t&q=48.79776,9.03278&cp=16&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1109&bih=634&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=b-rjTf2jG4ubOqXz5c8G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Walderdbeere] begegnet man am Waldrand. Sie blüht im Mai-Juni. Sie hat eine wohlschmeckende, kleine rote Scheinbeere. Die Blätter sind 3- zählig und grob gesägt, zudem sind die Stiele behaart. Die Blüten sind weiß und 5-zählig.
  
[[Datei:Yannicmartin_DSC00307.JPG|links|300px]] [[Datei:Yannicmartin_DSC00308.JPG|mitte|300px]][[Datei:Yannicmartin_DSC00309.JPG|rechts|300px]]
+
<gallery>
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00307.JPG|1
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00308.JPG|2
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00309.JPG|3
 +
</gallery>
  
  
Zeile 56: Zeile 71:
  
 
3.1<br />Die Blüten des [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Wiese-Klees] oder auch [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Rot-Klees] sind hell purpurn Farben und der Kelch ist dabei kürzer als die Kronröhre. Die  Blätter (dreiteilig gefiedert) sind am Grund rundlich und oben länglich, mit einem helleren Fleck in der Mitte.
 
3.1<br />Die Blüten des [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Wiese-Klees] oder auch [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Rot-Klees] sind hell purpurn Farben und der Kelch ist dabei kürzer als die Kronröhre. Die  Blätter (dreiteilig gefiedert) sind am Grund rundlich und oben länglich, mit einem helleren Fleck in der Mitte.
(WP4, Bilder??)
+
 
 +
<gallery>
 +
Datei:Yannicmartin_DSC00251.JPG|1
 +
</gallery>
 +
 
 +
<br />
 +
3.2<br />Kriech -Klee/ Weiß-Klee (Trifolium repens):[[Datei:Yannicmartin_DSC00254.JPG|miniatur|rechts|Weiß-Klee]]<br />
 +
Die Blüten des [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Kriech-Klees] oder auch [http://maps.google.de/maps?hl=de&q=48.79801,9.03317&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1107&bih=623&um=1&gl=de&resnum=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4799d8fd2bedb4b7:0xa433aeba5e910262,%2B48°+47'+55.25%22,+%2B9°+1'+57.97%22&gl=de&ei=r-7jTeGGGYGAOsn_tL4G&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBkQ8gEwAA Weiß-Klees] sind deutlich gestielt und meist rein weiß. Der Stängel  ist niederliegend, kriechend, wurzelnd, im Vergleich zum Rot-/Wiesen-Klee. <br />

Version vom 30. Mai 2011, 22:01 Uhr

Gerlinger Heide

Die Gerlinger Heide ist eine kulturgeschichtlich alte, durch die extensive Schafhaltung entstandene Landschaft. Gekennzeichnet ist die Gerlinger Heide durch ihren Magerrasen. Magerrasen hat meistens einen nährstoffarmen Boden, bei der Gerlinger Heide kommt die Trockenheit dazu, da sie sehr sonnig liegt.

Yannicmartin DSC00334.JPG

Bei unserer Erfassung des Lebensraumes, am 27 Mai 2011 haben wir folgende Pflanzen vorgefunden:


1) Wolfsmilchgewächse ( Euphorbiaceae)
2) Rosengewächse (Rosaceae)
3) Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
4) Rötegewächse (Rubiaceae)
5) Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
6) Korbblütler (Asteraceae)
7) Hartriegelgewächse (Cornaceae)
8) Ölbaumgewächse (Oleaceae)
9) Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
10) Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
11) Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
12) Süßgräser (Poaceae)
13) Knöterichgewächse (Polygonaceae)


1) Zypressen-Wolfsmich (Euphorbia cyparissias):

Die Zypressen-Wolfsmilch ist auf der Gerlinger Heide sehr oft zu finden. Ihre Stängel sind dicht beblättert,
wobei die Blätter 1-3 mm breit- und am Rand umgerollt sind (nicht stachelspitzig, Verwechslungsgefahr!).
Die Hauptdolde (Scheindolde) ist vielstrahlig.Meistens findet man sie auf trockenen und sandigen Böden, wie es hier der Fall ist.



2) Rosaceae (Rosengewächse):

>Die Hunds-Rose ist in diesem Lebensraum öfter zu finden. Sie wächst als Strauch und blüht im Juni hellrosa auf. Außerdem trägt sie im September Hagebutten. Typische für die Hundsrose sind die sichel- oder hakenförmigen Stacheln mit breitem Grund. Die Blätter sind kahl und unbehaart, was entscheidende Merkmale sein können zum Unterscheiden, abgesehen von den Früchten.

2.2
Die Weinrose wächst ebenfalls als Strauch und blüht im Juni-Juli. Im Unterscheid zur Hundsrose hat sie an der Blattunterseite rotbraune Drüsen und die Blätter haben nach dem Reiben einen fruchtigen Geruch.


2.3
Der Walderdbeere begegnet man am Waldrand. Sie blüht im Mai-Juni. Sie hat eine wohlschmeckende, kleine rote Scheinbeere. Die Blätter sind 3- zählig und grob gesägt, zudem sind die Stiele behaart. Die Blüten sind weiß und 5-zählig.



3) Wiesen-Klee/ Rot-Klee (Trifolium pratense):

3.1
Die Blüten des Wiese-Klees oder auch Rot-Klees sind hell purpurn Farben und der Kelch ist dabei kürzer als die Kronröhre. Die Blätter (dreiteilig gefiedert) sind am Grund rundlich und oben länglich, mit einem helleren Fleck in der Mitte.


3.2
Kriech -Klee/ Weiß-Klee (Trifolium repens):
Weiß-Klee

Die Blüten des Kriech-Klees oder auch Weiß-Klees sind deutlich gestielt und meist rein weiß. Der Stängel ist niederliegend, kriechend, wurzelnd, im Vergleich zum Rot-/Wiesen-Klee.