Beschreibung des Forschungsgebietes
Das Naturschutzgebiet "Greutterwald" befindet sich im Nordwesten Stuttgarts, eingerahmt von Zuffenhausen, Feuerbach und Weilimdorf im Osten, Süden und Westen, sowie der Stadt Korntal im Norden.
Das Gebiet das wir ausgewählt haben, befindet sich an der Grenze zu Weilimdorf, in Korntal.
Hypothese
Die Pflanzendichte hängt von der Lichtitensität ab
Bei unserem ersten Besuch im Greutterwald ist uns aufgefallen, dass der Wald auf der linken Seite des Weges dichter bewachsen ist, als der Wald auf der rechten Seite vom Wegrand. Während auf der linken Seite viele Pflanzen und grüne Gewächse auf dem Boden zu sehen sind, wächst auf dem Waldboden auf der rechten Seite kaum Grünzeug und es ist viel Laub zu sehen.
Daher haben wir die Hypothese aufgestellt, dass diese Differenz an dem unterschidlich starken Lichteinfall der Sonne liegen könnte.
Planung und Durchführung
Um unsere Hypothese zu prüfen, benötigen wir ein Gerät, das die Sonneneinstrahlung und die Temperatur misst. Hierzu verwenden wir ein Multifunktionsumweltmessgerät, welches sowohl die Temperatur als auch die Itensität der Sonneneinstrahlung messen kann. In regelmäßigen Abständen messen wir nun die Werte im dicht bewachsenen Wald und im kaum bewachsenen Wald.
Datenerhebung
Familie
|
Art/ Gattung
|
Beschreibung
|
Bilder
|
Hahnenfußgewächse
Ranunculaceae
|
Kriechender Hahnenfuß
Ranunculus repens
|
Kronblätter besitzen Nektardrüsen am Grund.
Sie glänzen daher sehr stark und werden als Nektarblätter bezeichnet.
Alle Hahnenfußgewächse besitzen Protoanemonin, daher giftig für Mensch und Tier.
Blütenformel: * K5 B5 S∞ F∞
|
|
Rosengewächse
Rosaceae
|
Walderdbeere
Fragaria vesca
|
Sammelnussfrucht
Nicht giftig
Heilpflanze
Blütezeit: Mai-Juni
|
|
Brombeere
rubens
|
Blütezeit: Mai-August
Nicht giftig
Heilpflanze (enthalten Gerbstoffe)
Blütenformel: * K5 B5 S∞ F1-∞
Blüten stets radiar und nicht gespornt, mit Nebenblättern.
|
|
Nelkengewächse
Caryophyllaceae
|
Große Sternmiere
Stellaria holostea
|
Wichtige Nahrungspflanze für etliche Nachtfalterarten.
Mehrjährig krautige Pflanze.
Rhizome ohne Wurzelknollen.
Blütezeit: April-Juni
Kugelige Fruchtkapseln
Blütenformel: * K5 B5 S5-10 F (2-5)
|
|
Lippenblütler
Lamiaceae
|
Kriechender Günsel
Ajuga reptans
|
Alle Lippenblütler besitzen ätherische Öle. Viele Heil- und Gewürzpflanzen.
Zur Blütezeit Klausenbildung
Blätter ungestielt am Stängel
|
|
Goldnessel
Lamium galeobdolon
|
Blätter silbrig gefleckt
|
|
Wald-Ziest
Stachys sylvatica
|
Blütenformel: K(5) [B(5) S2+2] F(2)
|
|
Korbblütler
Asteraceae
|
Gewöhnlicher Löwenzahn
Taraxakum sect. Ruderalia
|
Viele Gemüse- und Heilpflanzen
Blütenformel:K∞ [B(5) S(5)] F(2)
|
|
Storchschnabelgewächse
"Geraniaceae"
|
Stinkender Storchschnabel
Geranium robertianu
|
Blätter wechselständig mit Nebenblättern.
Behaarung des Stängels
Blütenformel*K5 B5 S5+5 F(5)
|
|
Schmetterlingsblütler
Faboideae
|
Rotklee
Trifolium pratense
|
Blätter stets wechselständig mit Nebenblättern „Stipeln“
Charakteristisch ist der einheitliche Blütenaufbau
Blütenformel:
K(5) B3+(2) S(10) F1
|
|
Datenanalyse und Schlussbemerkung
Datum/ Uhrzeit
|
Temperatur
|
Lux- Wert
|
27.6.2012/ 18 Uhr
|
bewachsen: 33,1°C
nicht bewachsen: 30,6°C
|
bewachsen: 130x10
nicht bewachsen: 17x10
|
Geocaching
Die GPS- Koordinaten unseres Gebietes: 48.81835 9.130317