Station 7: Lebensraum See

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

[ prezi.com is not an authorized iframe site ]



Zurück in die Vergangenheit?
Direkt nach der Eiszeit bildete das von den Gletschern abschmelzende Wasser den 30 km2 großen Federsee. Aufgrund verschiedener natürlicher aber auch menschlicher Einflüsse wurde der See immer kleiner. Heute hat der See noch eine Fläche von 1,4 km2.

Eine Expertenkommission diskutiert, ob der See wieder vergrößert werden sollen. Finde heraus, wer was sagt und ob diese Person für oder gegen die Vergrößerung des Sees ist. Ziehe dazu die Kärtchen aus der dunkelblau hinterlegten Box in die darüberliegenden Felder. Wenn du alle Kärtchen zugeordnet hast, kannst du prüfen, ob du richtig gelegen bist. Klicke hierzu auf "Prüfen".

Anwohner/Besucher

A.Werling Naturschutz-Symbol.JPG

A.Werling Wasserski.JPG

A.Werling Angler2.JPG

Argument gegen die VergrößerungA.Werling Wirtschaft.JPGArgument für die VergrößerungA.Werling Angler Statement.JPGArgument gegen die VergrößerungArgument für die VergrößerungA.Werling Naturschützer.JPGA.Werling Statement Anwohner.JPG