Die Getreideprodukte - Schätze der Ernährungspyramide
{{versteckt|
Die Ernährungspyramide
Heute seid ihr zu Besuch in der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen und habt schon gesehen wie aus Getreide Mehl und andere Getreiderzeugnisse hergestellt werden.
Auf dieser Seite erfährst du...
- ...wie die Ernährungspyramide aufgebaut ist.
- ...wie wichtig Getreideprodukte für unseren Körper sind.
- ...wie viel Getreideprodukte man an einem Tag essen sollte.
Aufgabe:Schaut euch zunächst den Film über die Ernährungspyramide an!
Video
Falls noch nicht alles klar sein sollte oder der Film zu schnell für euch war, könnt ihr hier nochmals den Text dazu durchlesen.
Aufgabe
Ordne die Farben den richtigen Bedeutungen zu.
wenig: Fette und Öle, Extras
viel: Getränke, Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Beilagen
in Maßen: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Fisch und Ei
Hier sind noch ein paar Zusatzinformationen:
Wusstest du schon,...
- ...dass die beliebte Brezel nicht täglich gegessen werden sollte, da sie sehr viel Salz enthält und in der Regel aus Weißmehl besteht?
- ...dass das Croissant aufgrund seines hohen Fettanteils zu den Extras gezählt wird?
- ...dass Milch wichtig für die Versorgung von Nährstoffen, wie zum Beispiel Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett ist und deshalb nicht zu den Getränken gezählt wird, sondern zu den Milchprodukten?
- ...dass die meisten Fertigmüslis bis zu 50% Zucker enthalten und somit zu den Süßigkeiten gezählt werden?
- ...dass Fischstäbchen und Chicken Nuggets sowohl zu Fleisch und Fisch zählen, als auch zu Fetten und Ölen, weil sie mit viel Fett zubereitet werden?
- ...dass Limonaden nicht täglich als Getränke geeignet sind, weil sie zu viel Zucker enthalten?
- ...dass Pommes Frites und Kroketten aufgrund ihres hohen Fettanteils zusätzlich zu den Fetten und Ölen gezählt werden?
Quiz zu der Ernährungspyramide
Laugenbrezel | Vollkornbrot (mit Sonnenblumenkernen) | |
---|---|---|
Energie (kcal) | 246 | 201 |
Kohlenhydrate | 48g | 28g |
Kohlenhydrate (Ballaststoffe) | 1,9g | 8,4g |
Eiweiß | 7g | 7g |
Fett | 2g | 3g |
Wasser | 38g | 42g |
Calcium (Mineralstoff) | 20mg | 25mg |
Magnesium (Mineralstoff) | 20mg | 70mg |
Eisen (Mineralstoff) | 0,9mg | 2,8mg |
Vitamin B1 | 0,10mg | 0,17mg |
Vitamin B6 | 0,07mg | 0,17mg |
Folsäure (Vitamin) | 9 Mikrogramm | 39 Mikrogramm |
Wie ihr in der Tabelle sehen könnt, enthält ein Vollkornbrot mehr Kohlenhydrate in Form von Ballaststoffen als eine Laugenbrezel. Dies liegt daran, dass bei der Laugenbrezel helles Mehl, ohne die Schale des Getreidekorns verwendet wurde. Wie ihr schon gelernt habt, enthält aber genau diese Schale die Ballaststoffe, die Mineralstoffe und die Vitamine. Diese Nährwerte sind wichtig für unseren Körper und in der Tabelle könnt ihr gut erkennen, dass es davon in der Brezel nicht so viele gibt als in dem Vollkornbrot.
Hier sind ein die wichtigsten Funktionen der in der Tabelle erwähnten Nährstoffe:
- Die Kohlenhydrate sind wichtig für die Energiezufuhr, damit wir wieder gestärkt sind.
- Die Kohlenhydrate in Form von Ballaststoffen sind wichtig für eine geregelte Darmtätigkeit und gut für die Verdauung.
- Die Vitamine sind unter anderem wichtig für das Nervensystem, die Muskulaturund die Haut.
- Die Mineralstoffe sind wichtig für den Wasserhaushalt, das Nervensystem und für den Aufbau und die Erhaltung der Knochen.
- Das Eiweiß ist wichtig für das Wachstum.
- Die Fette sind ebenfalls zu den Energiespendern, können aber schnell dick machen.
Quiz zu den Getreideprodukten:
Aufgabe:
Ordne die Portionen zu den Lebensmittelgruppen richtig zu.
Tipp: Eine Portion entspricht etwa einer Hand voll, ein Apfel oder ein Brötchen passen zum Beispiel in eine Hand.
Fette und Öle
Extras (Süßes und Co)
Obst und Gemüse
Getränke
Milch, Milchprodukte + 1 Portion Fleisch, Fisch, Wurst und EierBrot, Getreideprodukte und Beilagen
Aufgabe:
In der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen gibt es auch einen Mühlenladen. In diesem könnt ihr mal nachschauen welche Getreideprodukte es dort gibt. Sucht euch einen Partner und versucht fünf Produkte mit vielen Ballaststoffen zu finden. Habt ihr sie gefunden, tauscht ihr euch mit einer anderen Gruppe aus und erklärt euch gegenseitig, welche Vorteile diese Produkte haben.
Hier sind drei Beispiele, falls ihr noch ein bisschen Hilfe braucht.
Die Brötchen könnt ihr am nächsten Tag gut als Pausenbrot mitnehmen, einfach einen Belag auswählen, wie zum Beispiel Käse oder Wurst und dann noch ein bisschen Gemüse dazu und schon habt ihr ein tolles, stärkendes Pausenbrot für die Schule.
Hier ist ein Beispiel für einen Tagesplan, versucht einen anderen eigenen Plan mit eurem Lieblingsobst und Gemüse zu gestalten.
Tageszeit | Lebensmittel |
---|---|
Morgens | Haferflockenmüsli mit Joghurt und Obst |
Vormittags (Pausenbrot) | Apfel und Vollkornkeks |
Mittags | Fleisch-Gemüse-Pfanne mit Reis und Saftschorle |
Nachmittags | Obstkuchen mit Malzkaffee |
Abends | Salat mit Ei, Vollkornbrot und Tee
|