Wörter Quiz

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei der Führung durch die Mühle hast du viele verschiedene Fachbegriffe gehört.
Weißt du noch was die verschiedenen Begriffe genau bedeuten?
Ordne richtig zu!

Schrot

Relativ große Mehlteilchen, die beim Schroten aus dem Inneren des Korns rausfallen. Werden diese Mehlpartikel noch mal gemaheln entsteht Mehl.

Es entsteht als Mühlennachprodukt beim Mahlvorgang. Es besteht aus sehr feinen Getreideschalenstücken und bleibt nach dem Absieben des Mehls zurück.

Gemengemehl

benetzen

Ein großer Behälter in dem Schüttgut, z.B. Getreide gelagert werden kann.

Dieses Mehl enthält alle Bestandteile eines Korns (Schale, Keimling und Mehlkörper). Um dieses Mehl zu erhalten, müssen die zuvor von einander getrennten Bestandteile des Korns wieder gemischt werden.

Ein Mahlprodukt, das feiner als Grieß aber nicht so fein wie Mehl ist. Es enthält keine Schalen- oder Keimlingteile.

Das mechanische Verkleinern von Getreidekörnern z.B. durch eine Walze.

Es entsteht wenn verschiedene Getreidesorten gemeinsam gemahlen werden.SiloKleieschrotenDunstDurch einen Walzenstuhl grob zerkleinertes Getreide.Das Getreide wird vor dem Mahlvorgang angefeuchtet. Dadurch soll die Schale elastischer und der Mehlkörper mürber werden.VollkornmehlGrieß

Hier geht es weiter: Lückentext Mahlvorgang