eine Bäckerin den ganzen Tag?

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Der Arbeitsalltag eines Bäckers/einer Bäckerin

Antonia wird Bäckerin

Wann beginnt ihr Arbeitstag?

Wer in einer Backstube arbeitet muss ein Frühaufsteher sein! Bereits um 2.00Uhr morgens betritt Antonia die Backstube. Natürlich schon in der vorgeschriebenen Arbeitskleidung: Schürze, Mütze und sicheres Schuhwerk.

2.30 Uhr: Teambesprechung

Nachdem alle Mitarbeiter/innen in der Backstube angekommen sind, findet eine Teambesprechung statt. Hier wird festgelegt, was an diesem Arbeitstag an Backwaren herzustellen ist und wer welche Aufgaben übernimmt.

3.00 Uhr: Brotteig zubereiten

Aus verschiedenen Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz wird eine große Menge an Brotteig hergestellt. Dieser wird nach dem Durchmischen in kleine Portionen unterteilt. Danach wird der Teig "gewirkt" d.h. er wird sorgfältig durchgeknetet. Die gewirkten Teigportionen werden dann in Gärkörbe gelegt und auf Regalen in den warmen Garraum geschoben. Nachdem die Brote gegangen sind, werden sie in den Backofen geschoben. Antonia besprüht die heißen Brote dann mit Wasser, damit sie eine glänzende Kruste bekommen.

4.15 Uhr: Brötchen zubereiten

Aus dem zuvor gefertigten Brotteig werden nun Brötchen geformt. Hierfür gibt es eine Brötchenpresse, die den Teig schon in kleine Kugeln portioniert. Je nach Verwendungsart werden die Brötchen danach noch mit der Hand geformt oder zu Brezeln weiterverarbeitet.

5.00 Uhr: Reinigung der Backmaterialien

In den letzten Stunden sind viele schmutzige Geräte liegen geblieben. Diese müssen nun von Antonia gereinigt werden, damit sie für die nächsten Arbeiten wieder zur Verfügung stehen. Aber keine Angst! Die Geräte werden in einer großen Maschine gewaschen. Somit kann es gleich mit der nächsten Arbeit weitergehen.

5.30 Uhr: Plunderteilchen glasieren

So langsam kommen die süßen Backwaren an die Reihe. Antonia soll Hefeschnecken glasieren. Dazu muss sie mit einem Pinsel den weißen Zuckerguss auf die Schnecken streichen. Danach werden die Hefeschnecken zum Trocknen in Regale geschoben.

7.00 Uhr: Frühstückspause

Endlich! Um 7.00 Uhr hat Antonia schon fast den gesamten Arbeitstag hinter sich gebracht. Jetzt wird erst einmal mit den Kollegen und Kolleginnen gefrühstückt. Natürlich die leckeren Backwaren aus eigener Herstellung.