Forschungsgebiet Stadtvegetation Ludwigsburg

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

1. Beschreibung des Forschungsgebietes mit Foto (Foto rechts)

In der Stadtvegetation kann man beobachten, dass viele verschiedene Pflanzen an verschiednen Orten zu finden sind. Beispielsweise der Friedhof, die Bahngleise, Straßenränder/ Grünstreifen und Stadtparks.

Der Straßenrand bzw. Grünstreifen, an dem die Messungen durchgeführt wurden, liegt an der B27, nahe der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Die Straße verläuft an dieser Stelle vierspurig und der CO2-Ausstoß ist sehr hoch, da die Stelle der Messungen direkt an einer Ampel liegt.

Die Bahngleise, an dem die Pflanzen bestimmt wurden, ist die S-Bahn-Haltestelle am Favoritepark Ludwigsburg, gegenüber der Pädagogischen Hochschule. Die ausgewählten Pflanzen wachsen hauptsächlich am Rande der Haltestelle.

Der ausgewählte Friedhof ist der „Neue Friedhof“ an der Neckarstraße in Ludwigsburg, einer stark befahrenen Straße. Die hier bestimmten Pflanzen, wachsen hauptsächlich an und außerhalb der Friedhofsmauern.

Das Blühende Barock, ein Stadtpark in Ludwigsburg, liegt umgeben von befahrenen Haupt- und Bundesstraßen, der B27, der Marbacherstraße, der Schorndorferstraße und der Mömpelgardstraße. Die hier wachsenden Pflanzen wurden alle künstlich angepflanzt und werden regelmäßig gepflegt, was bedeutet, dass sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden.


2. Hypothese

Für das Projekt „Pflanzenbestimmung“ wurde der Zusammenhang zwischen dem Pflanzenwachstum und der Luftverschmutzung (Co2-Gehalt) in der Stadt untersucht.

3. Planung und Durchführung

Für die Durchführung wurde im ersten Schritt überlegt, welche abiotischen Faktoren für die Hypothese brauchbar und effizient sind. Hierbei eignete sich eine Messung des CO2- Gehalts in der Stadtvegetation. Durch diese Messung wird die Hypothese untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Pflanzenwachstum und der Luftverschmutzung in der Stadt gibt. Zur Messung des CO2- Gehalts wurde das Gerät „Vernier LabQuest“ mit dem zugehörigen CO2- Sensor verwendet. Im zweiten Schritt, wurden die Pflanzen vor Ort mit Hilfe des Buches „ Grundkurs Pflanzenbestimmung“ von Rita Lüder an den Standorten: Friedhof, Bahngleise, Straßenränder/ Grünstreifen und Stadtparks, bestimmt. Zusätzlich wurden die einzelnen Pflanzen abfotografiert. Um das Pflanzenwachstum genau zu beobachten, wurden die oben genannten Standorte wöchentlich aufgesucht. Im dritten Schritt wurde die Hypothese mit den Ergebnissen der Messungen verglichen, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang gibt.


4. Datenerhebung

Familie Art/ Gattung Beschreibung Bilder
Mohngewächse

Papaveraceae

Klatschmohn Papaver rhoeas

Wuchsform:

  • Einjährige, selten zweijährige, krautige Pflanze

Verbreitung und Standort:

  • In Europa und Nordafrika
  • An Äckern, Wegen, auf Schutt

Blüte:

  • Langstielige, aufrechte Einzelblüten, die Blütenknospen hängen vor der Entfaltung
  • Radiär-symmetrisch
  • Vier rote Blütenkronblätter, am Grund ist ein schwarzer Fleck
  • Zwei borstig behaarte Kelchblätter, fallen ab, wenn sich die Blüte entfaltet
  • Oberständiger Fruchtknoten, aus zehn verwachsenen Fruchtblättern
  • Unzählig viele Staubblätter, produziert nur Pollen, keinen Nektar
  • Die Blüte ist attraktiv für Insekten durch die UV-Licht reflektierenden Blütenblätter

Stängel:

  • Abstehend und sehr lang
  • Borstig behaart
  • Enthält Milchsaft

Blätter:

  • Fiederblättrig
  • Borstig behaart

Früchte:

  • Vielsamige Kapselfrucht mit zahlreichen Querwänden
  • Obenauf liegt die Narbenscheibe mit 7-16 Narbenstrahlen

Verwendung:

  • Heilkraut bei Milz-und Leberleiden,
  • Früher zum Färben von Wein, Tinte und Sirum
  • Bei Schlaflosigkeit und zur Beruhigung bei psychischen Krankheiten
  • Giftpflanze bei zu hoher Dosis


Klatschmohn
Wiesen-Rot-Klee Trifolium pratense Text miniatur|Wiesen-Rot-Klee
Hopfenklee

Medicago lupulina

Text
Datei:??
Hopfenklee

Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus

Text
Datei:??
gewöhnlicher Hornklee
Zaunwicke

Vicia sepium

Text
Datei:??
Zaunwicke
Rosengewächse

Rosaceae

Kriechendes Fingerkraut

Potentilla reptans

Text
Datei:??
Kriechendes Fingerkraut

Brombeere Rubus fructicosus

Text
Datei:??
Brombeere
Rosengewächse Hopfenklee

Medicago lupulina

Text

5. Datenanalyse und Schlussbemerkung

6. Geocaching

Akelei