Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
Das Projekt ist angelegt von 01/2011 bis 12/2013. | Das Projekt ist angelegt von 01/2011 bis 12/2013. | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
Zeile 70: | Zeile 66: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
+ | |||
<!-- Sponsoren --><div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Sponsoren</div> | <!-- Sponsoren --><div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Sponsoren</div> | ||
Zeile 84: | Zeile 81: | ||
Das Projekt wird unterstützt von '''[http://www.telekom.de Telekom Deutschland]'''. | Das Projekt wird unterstützt von '''[http://www.telekom.de Telekom Deutschland]'''. | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
Version vom 8. Mai 2012, 13:10 Uhr
InQuiBiDT - Inquiry-based Biodiversity Teaching
![]()
Herzlich Willkommen im InQuiBiDT Wiki
InQUiBiDT ist die Abkürzung für "Inquiry-based Biodiversity Teaching“ und bedeutet frei übersetzt „Die biologische Vielfalt mit forschungsorientierten Lehr-Lernformen erfassen“. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg arbeitet gemeinsam mit 25 Partnern aus 21 Ländern an einem Projekt zur Einführung forschenden Lernens in Schule, Hochschule und an außerschulischen Lernorten wie Museen oder Science Centern. INQUIBIDT ist ein Teilprojekt, bei dem forschungsorientierte Lehr-Lern-Verfahren in der Lehreraus- und Weiterbildung konsequent umgesetzt werden. Finanziert wird das europaweite PATHWAY-Projekt im 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union*. Das Projekt ist angelegt von 01/2011 bis 12/2013.
Navigation
Sponsoren
Das Projekt wird unterstützt von Telekom Deutschland.
|
Partnerorganisation
|