Station 11: Fische: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <!-- Grauer Kasten: Überschrift --> | ||
+ | <div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Fische im Federsee</div> | ||
+ | <!-- Grauer Kasten: Textfeld --> | ||
+ | <div style="border:1px solid #CFCFCF; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:5px; margin-bottom:1.0em; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Derzeit gibt es 17 Fischarten im Federsee. Insgesamt ist der See sehr fischreich. Früher war die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute hingegen gibt es 'nur noch' einen Hobby-Fischereiverein. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:A.Werling_Weller.jpg|400px|]] [[Datei:A.Werling_P5208387.JPG |300px|]] | ||
+ | |||
+ | Dieser 2,15 Meter lange und 53 Kilogramm schwere Wels wurde im Federsee geangelt. Das Präparat kann im [http://www.nabu-federsee.de/ NABU-Naturschutzzentrum] betrachtet werden. | ||
+ | |||
+ | Besonders ist vor allem der Wels, der im Oberschwäbischen gerne als Weller bezeichnet wird. Welse sind ausgezeichnete Jäger und haben neben einem ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn Elektrorezeptoren. Mehr Infos kannst du dem Video entnehmen.</div> | ||
<iframe src="http://LearningApps.org/watch?v=pwvi3bk33" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | <iframe src="http://LearningApps.org/watch?v=pwvi3bk33" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | ||
Zeile 18: | Zeile 29: | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2014, 20:12 Uhr
Derzeit gibt es 17 Fischarten im Federsee. Insgesamt ist der See sehr fischreich. Früher war die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute hingegen gibt es 'nur noch' einen Hobby-Fischereiverein.
Dieser 2,15 Meter lange und 53 Kilogramm schwere Wels wurde im Federsee geangelt. Das Präparat kann im NABU-Naturschutzzentrum betrachtet werden.
Besonders ist vor allem der Wels, der im Oberschwäbischen gerne als Weller bezeichnet wird. Welse sind ausgezeichnete Jäger und haben neben einem ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn Elektrorezeptoren. Mehr Infos kannst du dem Video entnehmen.[ LearningApps.org is not an authorized iframe site ]
Obgleich die Fische verschieden aussehen, haben Sie alle eines gemeinsam: Die Anzahl ihrer Flossen. Finde heraus wie die Flossen richtig bezeichnet werden. [ LearningApps.org is not an authorized iframe site ]
Maulstellung der Fische
Es gibt drei unterschiedliche Maulstellungen, die über die Nahrungsaufnahme einzelner Fische Aufschluss geben. Es wird unterschieden zwischen endständig, oberständig und unterständig.
[ LearningApps.org is not an authorized iframe site ]