Station 7: Lebensraum See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Herzlich willkommen im Ökosystem See -->
 
<div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Herzlich willkommen am Ökosystem See</div>
 
<!-- Grauer Kasten: Textfeld -->
 
<div style="border:1px solid #CFCFCF; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; margin-right:5px; margin-bottom:1.0em; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
 
In und um einen See herum gibt es viele Tier- und Pflanzenarten. Die Darstellung zeigt, wer wen frisst. Die Pfeilspitze ist immer bei dem Tier, das gefressen wird. <br> So würde die Darstellung [[Datei:A.Werling_Graureiher_Rotauge.JPG|300px|]] beispielsweise bedeuten, dass der Graureiher das Rotauge (Fisch) frisst.
 
<br>
 
<br>
 
 
 
== Nahrungsbeziehungen im See ==
 
 
[[Datei:A.Werling_Wechselwirkungen_im_See.JPG|links|400px|]] [[Datei:A.Werling_Fragezeichen.JPG|mitte]]  [[Datei:A.Werling_Mensch_Euro.JPG]]
 
 
'''Diskutiert, welche Rolle der Mensch in diesem System einnimmt.'''
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
</div>
 
 
<br>
 
<br>
 
 
 
<!-- Grauer Kasten: Überschrift -->
 
<!-- Grauer Kasten: Überschrift -->
 
<div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Zurück in die Vergangenheit?</div>
 
<div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Zurück in die Vergangenheit?</div>

Version vom 13. Mai 2013, 10:37 Uhr

Zurück in die Vergangenheit?
Direkt nach der Eiszeit bildete das von den Gletschern abschmelzende Wasser den 30 km2 großen Federsee. Aufgrund verschiedener natürlicher aber auch menschlicher Einflüsse wurde der See immer kleiner. Heute hat der See noch eine Fläche von 1,4 km2.

Eine Expertenkommission diskutiert, ob der See wieder vergrößert werden sollen. Finde heraus, wer was sagt und ob diese Person für oder gegen die Vergrößerung des Sees ist. Ziehe dazu die Kärtchen aus der dunkelblau hinterlegten Box in die darüberliegenden Felder. Wenn du alle Kärtchen zugeordnet hast, kannst du prüfen, ob du richtig gelegen bist. Klicke hierzu auf "Prüfen".

A.Werling Naturschutz-Symbol.JPG

A.Werling Wasserski.JPG

A.Werling Angler2.JPG

Anwohner/Besucher

Argument gegen die VergrößerungA.Werling Naturschützer.JPGA.Werling Wirtschaft.JPGArgument für die VergrößerungArgument für die VergrößerungArgument gegen die VergrößerungA.Werling Statement Anwohner.JPGA.Werling Angler Statement.JPG