Station 2: Lebensraum Streuwiese: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<div class="schuettel-quiz"> | <div class="schuettel-quiz"> | ||
− | Hier sind die Buchstaben ein bisschen durcheinander geraten. Findest du die richtigen Wörter? Wenn du alle Lücken ausgefüllt hast, kannst du auf 'Prüfen' klicken. | + | Hier sind die Buchstaben ein bisschen durcheinander geraten. Findest du die richtigen Wörter? Wenn du alle Lücken ausgefüllt hast, kannst du auf 'Prüfen' klicken. <br> <br> |
− | + | <big><u><br>Streuwiesen...<br></u></big> | |
* sind Wiesen, die meist das ganze Jahr '''feucht''' oder nass sind. Dies liegt am Grundwasser. | * sind Wiesen, die meist das ganze Jahr '''feucht''' oder nass sind. Dies liegt am Grundwasser. | ||
* haben einen '''gelb'''-bräunlichen Farbton, somit kann man sie gut von Futterwiesen unterscheiden. | * haben einen '''gelb'''-bräunlichen Farbton, somit kann man sie gut von Futterwiesen unterscheiden. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* können aufgrund der Nässe von Landwirten nur '''schwer''' bewirtschaftet werden.</div> | * können aufgrund der Nässe von Landwirten nur '''schwer''' bewirtschaftet werden.</div> | ||
− | [[Datei:A.Werling_Lebensraum_Streuwiese.JPG |400px|links]] <iframe src="http://LearningApps.org/show?id=ya9w2sik" style="border:0px;width:80%;height:450px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> </div> | + | [[Datei:A.Werling_Lebensraum_Streuwiese.JPG |400px|links]] |
+ | <br> Eine der Bad Buchauer Streuwiesen im Herbst <br> <iframe src="http://LearningApps.org/show?id=ya9w2sik" style="border:0px;width:80%;height:450px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> </div> | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
</div> | </div> | ||
− | <big>'''Bedenke: Die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere sind ausschließlich auf das Leben in Feuchtgebieten spezialisiert.'''<big> | + | <big>'''Bedenke: Die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere sind ausschließlich auf das Leben in Feuchtgebieten spezialisiert.'''</big> |
An die Streuwiese angepasste Arten findest du, wenn du die Präsentation startest. | An die Streuwiese angepasste Arten findest du, wenn du die Präsentation startest. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Das erschreckende ist: | Das erschreckende ist: | ||
− | 95 % der mitteleuropäischen Moore wurde entwässert und somit | + | 95 % der mitteleuropäischen Moore wurde entwässert und somit viele Feuchtwiesenbewohner vom Aussterben bedroht. <br> |
<math>\Rightarrow</math> Streuwiesen gibt es also nur noch äußerst selten! | <math>\Rightarrow</math> Streuwiesen gibt es also nur noch äußerst selten! | ||
<br> | <br> |
Version vom 12. Mai 2013, 23:42 Uhr
Hier sind die Buchstaben ein bisschen durcheinander geraten. Findest du die richtigen Wörter? Wenn du alle Lücken ausgefüllt hast, kannst du auf 'Prüfen' klicken.
Streuwiesen...
- sind Wiesen, die meist das ganze Jahr (htufce) oder nass sind. Dies liegt am Grundwasser.
- haben einen (elgb)-bräunlichen Farbton, somit kann man sie gut von Futterwiesen unterscheiden.
- gehören zu den artenreichsten Lebensräumen - man findet viele seltene, an die Feuchtigkeit angepassten Tiere und Pflanzen
- können aufgrund der Nässe von Landwirten nur (ehwsrc) bewirtschaftet werden.
Eine der Bad Buchauer Streuwiesen im Herbst
[ LearningApps.org is not an authorized iframe site ]
1. Was würde passieren, wenn man Streuwiesen sich selbst überlassen würde?
2. Welche Maßnahme ist wichtig hinsichtlich der Wiederherstellung von Streuwiesen?
Bedenke: Die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere sind ausschließlich auf das Leben in Feuchtgebieten spezialisiert.
An die Streuwiese angepasste Arten findest du, wenn du die Präsentation startest.
<document>A.Werling_Typische_Bewohner_der_Feuchtwiese.pdf</document>
Ursachen:
- Streuwiesen-Bewirtschaftung ist für Landwirte nicht rentabel
Die Wiese kann nur einmal im Jahr gemäht werden und zwar im Winter wenn der Boden gefroren ist
Schwere Geräte würden aufgrund der Nässe einsinken
Der Ertrag der Streuwiese ist im Vergleich zu Futterwiesen oder Äckern äußerst gering und somit nicht rentabel. Für Landwirte lohnt sich die Bewirtschaftung nicht mehr.
Das erschreckende ist:
95 % der mitteleuropäischen Moore wurde entwässert und somit viele Feuchtwiesenbewohner vom Aussterben bedroht.
Streuwiesen gibt es also nur noch äußerst selten!
- 95 % aller mitteleuropäischen Moore wurden entwässert, um Flächen für Futterwiesen oder Äcker zu gewinnen. Somit sind nicht nur die Feuchtwiesen in Gefahr, sondern auch deren archäologische Funde.
- Mit den Streuwiesen sind auch die an sie angepassten Bewohner verschwunden.
Auflagen, die die Landwirte zur Pflege der Streuwiese einhalten müssen
- späte Mahd (zur Schonung der Botenbrüter und Aussaat der Pflanzen)
- eingeschränkte Düngung
- schonende Mähtechnik (Achtung: Das heißt nicht, dass alles von Hand gemäht werden muss!)