Die Getreideprodukte - Schätze der Ernährungspyramide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
* ...wie wichtig Getreideprodukte für unseren Körper sind.  
 
* ...wie wichtig Getreideprodukte für unseren Körper sind.  
  
* ...wie viel Getreideprodukte man an einem Tag essen sollte.
+
* ...wie viele Getreideprodukte man an einem Tag essen sollte.
  
 
<br />
 
<br />
 
<big>'''Aufgabe:'''</big>
 
<big>'''Aufgabe:'''</big>
Schaut euch zunächst den Film über die Ernährungspyramide an!
+
<br /><big>Schaut euch zunächst den Film über die Ernährungspyramide an!</big>
  
 
{{#widget:YouTube|id=3YvclfRT5lM&feature}}
 
{{#widget:YouTube|id=3YvclfRT5lM&feature}}
 
  
 
<br />
 
<br />
 
<big>'''Hilfe:'''</big>
 
<big>'''Hilfe:'''</big>
Falls euch noch nicht alles klar sein sollte oder der Film zu schnell für euch war, könnt ihr hier nochmals den Text dazu durchlesen.
+
<br /><big>Falls euch noch nicht alles klar sein sollte oder der Film zu schnell für euch war, könnt ihr hier nochmals den Text dazu durchlesen.</big>
  
 
{{versteckt|
 
{{versteckt|
Zeile 43: Zeile 42:
 
[[Datei:Furrerannika_Ernährungspyramide.jpg|600px|zentriert]]
 
[[Datei:Furrerannika_Ernährungspyramide.jpg|600px|zentriert]]
 
}}
 
}}
 
+
<br /><br />
 
+
<big>'''Aufgabe:'''</big>
 +
<br /><big>Tauscht euch mit einem anderen Kind über die Ernährungspyramide aus. Überlegt euch, welche Produkte ihr gestern gegessen und getrunken habt und wie viel davon. Könnt ihr noch etwas an euere Ernährung verändern? Gebt euch gegenseitig Tipps, was ihr noch verbessern könnt, damit ihr groß und stark werdet.</big>
  
 
<br />
 
<br />
Zeile 75: Zeile 75:
 
* ...dass die meisten Fertigmüslis bis zu '''50% Zucker''' enthalten und somit zu den Süßigkeiten gezählt werden?
 
* ...dass die meisten Fertigmüslis bis zu '''50% Zucker''' enthalten und somit zu den Süßigkeiten gezählt werden?
 
* ...dass Fischstäbchen und Chicken Nuggets sowohl zu Fleisch und Fisch zählen, als auch zu Fetten und Ölen, weil sie mit '''viel Fett''' zubereitet werden?  
 
* ...dass Fischstäbchen und Chicken Nuggets sowohl zu Fleisch und Fisch zählen, als auch zu Fetten und Ölen, weil sie mit '''viel Fett''' zubereitet werden?  
* ...dass Limonaden nicht täglich als Getränke geeignet sind, weil sie zu '''viel Zucker''' enthalten?  
+
* ...dass Limonaden nicht täglich als Getränke geeignet sind, da sie zu '''viel Zucker''' enthalten?  
  
 
* ...dass Pommes Frites und Kroketten aufgrund ihres '''hohen Fettanteils''' zusätzlich zu den Fetten und Ölen gezählt werden?
 
* ...dass Pommes Frites und Kroketten aufgrund ihres '''hohen Fettanteils''' zusätzlich zu den Fetten und Ölen gezählt werden?
Zeile 104: Zeile 104:
  
 
{Was kann man zusätzlich für den kleinen Hunger mitnehmen?}
 
{Was kann man zusätzlich für den kleinen Hunger mitnehmen?}
- [[ein Müsliriegel]]
+
- [[einen Müsliriegel]]
 
+ [[einen Apfel]]
 
+ [[einen Apfel]]
 
- [[Schokolade]]
 
- [[Schokolade]]
Zeile 115: Zeile 115:
  
 
{Welches dieser Lebensmittel zählt zu der Kategorie „Fleisch, Wurst, Fisch und Eier“?}
 
{Welches dieser Lebensmittel zählt zu der Kategorie „Fleisch, Wurst, Fisch und Eier“?}
- [[Fischstäbchen]]
+
- [[Quark]]
 
+ [[mageres Schweinefilet]]
 
+ [[mageres Schweinefilet]]
- [[Chicken Nuggets]]
+
- [[Speck]]
  
  
{Welches Produkt gehört zu den Fetten und Ölen?}
+
{Welches Produkt gehört zusätzlich zu den Fetten und Ölen?}
 
- [[Salat]]
 
- [[Salat]]
 
- [[Kartoffeln]]
 
- [[Kartoffeln]]
Zeile 193: Zeile 193:
  
  
Wie ihr in der Tabelle sehen könnt, enthält ein Vollkornbrot mehr Kohlenhydrate in Form von '''Ballaststoffen''' als eine Laugenbrezel. Dies liegt daran, dass bei der Laugenbrezel helles Mehl, ohne die Schale des Getreidekorns verwendet wurde. Wie ihr schon gelernt habt, enthält aber genau diese Schale die Ballaststoffe, die Mineralstoffe und die Vitamine. Diese Nährwerte sind wichtig für unseren Körper und in der Tabelle könnt ihr gut erkennen, dass es davon in der Brezel nicht so viele gibt als in dem Vollkornbrot.
+
Wie ihr in der Tabelle sehen könnt, enthält ein Vollkornbrot mehr Kohlenhydrate in Form von '''Ballaststoffen''' als eine Laugenbrezel. Dies liegt daran, dass bei der Laugenbrezel helles Mehl, '''ohne''' die Schale des Getreidekorns verwendet wurde. Wie ihr schon gelernt habt, enthält aber genau diese Schale die Ballaststoffe, die Mineralstoffe und die Vitamine. Diese Nährwerte sind wichtig für unseren Körper und in der Tabelle könnt ihr gut erkennen, dass es davon in der Brezel nicht so viele gibt als in dem Vollkornbrot.
 
'''
 
'''
 
Hier sind ein die wichtigsten Funktionen der in der Tabelle erwähnten Nährstoffe:'''
 
Hier sind ein die wichtigsten Funktionen der in der Tabelle erwähnten Nährstoffe:'''
Zeile 258: Zeile 258:
  
  
<br /><big>'''Aufgabe:'''</big><br>In der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen gibt es auch einen Mühlenladen. In diesem könnt ihr mal nachschauen welche Getreideprodukte es dort gibt. Sucht euch einen Partner und versucht fünf Produkte mit vielen Ballaststoffen zu finden. Habt ihr sie gefunden, tauscht ihr euch mit einer anderen Gruppe aus und erklärt euch gegenseitig, welche Vorteile diese Produkte haben.
+
<br /><big>'''Aufgabe:'''</big><br><big>In der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen gibt es auch einen Mühlenladen. In diesem könnt ihr mal nachschauen welche Getreideprodukte es dort gibt. Sucht euch einen Partner und versucht fünf Produkte mit vielen Ballaststoffen zu finden. Habt ihr sie gefunden, tauscht ihr euch mit einer anderen Gruppe aus und erklärt euch gegenseitig, welche Vorteile diese Produkte haben.</big>
  
  
Zeile 264: Zeile 264:
  
 
<br />
 
<br />
''Hier sind drei Beispiele, falls ihr noch ein bisschen Hilfe braucht.''
+
<big>''Hier sind drei Beispiele, falls ihr noch ein bisschen Hilfe braucht.''</big>
  
 
{{versteckt|
 
{{versteckt|
Zeile 274: Zeile 274:
 
}}
 
}}
  
 +
<br /><big>'''Tipp:'''</big>
 +
<br /><big>Mit Haferflocken könnt ihr euch ein ganz leckeres Müsli selbst herstellen. Dazu braucht ihr frisches Obst, zum Beispiel einen Apfel oder eine Banane und Joghurt. Diese Zutaten werden mit den Haferflocken vermischt und fertig ist euer Müsli. Wenn ihr es gern ein bisschen süßer mögt, könnt ihr noch einen Teelöffel Ahornsirup dazugeben.</big>
 +
 +
<br />
 
<br />
 
<br />
Falls ihr Lust habt könnt ihr mit diesem Rezept eure eigenen Brötchen herstellen.
+
<big>Falls ihr Lust habt könnt ihr mit diesem Rezept eure eigenen Brötchen herstellen.
Die Brötchen könnt ihr als Pausenbrot mitnehmen, einfach einen Belag auswählen (z.B.: Käse oder Wurst) und dann noch ein bisschen Gemüse dazu und schon habt ihr ein tolles, stärkendes Pausenbrot für die Schule.
+
<br />Diese Brötchen könnt ihr dann auch als Pausenbrot mitnehmen, einfach einen Belag auswählen (z.B. Käse oder Wurst) und dann noch ein bisschen Gemüse dazu und schon habt ihr ein tolles, stärkendes und gesundes Pausenbrot für die Schule.</big>
 
<document>Furrerannika_Buttermilchbrötchen.pdf</document>
 
<document>Furrerannika_Buttermilchbrötchen.pdf</document>
  
Zeile 287: Zeile 291:
 
<span style="font-family:arial; font-size:120%">
 
<span style="font-family:arial; font-size:120%">
 
'''Hier ist ein Beispiel für einen Tagesplan, versucht einen anderen eigenen Plan mit eurem Lieblingsobst und Gemüse zu gestalten.'''  
 
'''Hier ist ein Beispiel für einen Tagesplan, versucht einen anderen eigenen Plan mit eurem Lieblingsobst und Gemüse zu gestalten.'''  
 
+
<big>
 
{| class="wikitable "
 
{| class="wikitable "
 
|- style="background: #DDFFDD;"
 
|- style="background: #DDFFDD;"
Zeile 307: Zeile 311:
 
| '''Abends'''
 
| '''Abends'''
 
| Salat mit Ei, Vollkornbrot und Tee
 
| Salat mit Ei, Vollkornbrot und Tee
 +
|}
 +
</big>
 +
 +
==<div style="border:1px solid #CFCFCF; background-color:#CFCFCF; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 100%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-right:5px;">Quelle und Link zum Nachforschen</div>==
 +
 +
* http://www.aid.de/

Version vom 30. April 2013, 09:45 Uhr

{{versteckt|

Die Ernährungspyramide

Heute seid ihr zu Besuch in der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen und habt schon gesehen wie aus Getreide
Furrerannika 20130305 131836.jpg
Mehl und andere Getreiderzeugnisse hergestellt werden.

Auf dieser Seite erfährst du...

  • ...wie die Ernährungspyramide aufgebaut ist.
  • ...wie wichtig Getreideprodukte für unseren Körper sind.
  • ...wie viele Getreideprodukte man an einem Tag essen sollte.


Aufgabe:
Schaut euch zunächst den Film über die Ernährungspyramide an!


Hilfe:
Falls euch noch nicht alles klar sein sollte oder der Film zu schnell für euch war, könnt ihr hier nochmals den Text dazu durchlesen.

[Anzeigen]



Aufgabe:
Tauscht euch mit einem anderen Kind über die Ernährungspyramide aus. Überlegt euch, welche Produkte ihr gestern gegessen und getrunken habt und wie viel davon. Könnt ihr noch etwas an euere Ernährung verändern? Gebt euch gegenseitig Tipps, was ihr noch verbessern könnt, damit ihr groß und stark werdet.



Aufgabe:
Ordne die Farben den richtigen Bedeutungen zu.

Furrerannika Rot.jpg

viel: Getränke, Gemüse, Obst, Getreideprodukte und Beilagen

Furrerannika Gelb.jpg

wenig: Fette und Öle, ExtrasFurrerannika Grün.jpgin Maßen: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Fisch und Ei






Hier sind noch ein paar Zusatzinformationen:


Wusstest du schon,...

  • ...dass die beliebte Brezel nicht täglich gegessen werden sollte, da sie sehr viel Salz enthält und in der Regel aus Weißmehl besteht?
  • ...dass das Croissant aufgrund seines hohen Fettanteils zu den Extras gezählt wird?
  • ...dass Milch wichtig für die Versorgung von Nährstoffen, wie zum Beispiel von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett ist und deshalb nicht zu den Getränken gezählt wird, sondern zu den Milchprodukten?
  • ...dass die meisten Fertigmüslis bis zu 50% Zucker enthalten und somit zu den Süßigkeiten gezählt werden?
  • ...dass Fischstäbchen und Chicken Nuggets sowohl zu Fleisch und Fisch zählen, als auch zu Fetten und Ölen, weil sie mit viel Fett zubereitet werden?
  • ...dass Limonaden nicht täglich als Getränke geeignet sind, da sie zu viel Zucker enthalten?
  • ...dass Pommes Frites und Kroketten aufgrund ihres hohen Fettanteils zusätzlich zu den Fetten und Ölen gezählt werden?



Quiz zu der Ernährungspyramide

1. Welches Getränk ist der wichtigste Wasserlieferant?

Limonaden
Wasser
Unverdünnte Fruchtsäfte

2. Welches Brot oder Brötchen eignet sich am Besten für ein lang anhaltendes Pausenbrot?

ein helles Brötchen
eine Brezel
ein Vollkornbrot

3. Welcher Belag eignet sich am Besten für ein gutes/gesundes Pausenbrot?

Käse mit Gemüse (z.B. Salat, Gurke, Tomate)
Nutella
Marmelade

4. Was kann man zusätzlich für den kleinen Hunger mitnehmen?

einen Müsliriegel
einen Apfel
Schokolade

6. Welches dieser Lebensmittel zählt zu der Kategorie „Fleisch, Wurst, Fisch und Eier“?

Quark
mageres Schweinefilet
Speck

7. Welches Produkt gehört zusätzlich zu den Fetten und Ölen?

Salat
Kartoffeln
Pommes frites

8. Welches Produkt gehört zu den Extras?

Bananen
Karotten
Schokolade

Punkte: 0 / 0



Ausgewählte Inhaltsstoffe von einer Laugenbrezel und einem Vollkornbrot

Laugenbrezel Vollkornbrot (mit Sonnenblumenkernen)
Energie (kcal) 246 201
Kohlenhydrate 48g 28g
Kohlenhydrate (Ballaststoffe) 1,9g 8,4g
Eiweiß 7g 7g
Fett 2g 3g
Wasser 38g 42g
Calcium (Mineralstoff) 20mg 25mg
Magnesium (Mineralstoff) 20mg 70mg
Eisen (Mineralstoff) 0,9mg 2,8mg
Vitamin B1 0,10mg 0,17mg
Vitamin B6 0,07mg 0,17mg
Folsäure (Vitamin) 9 Mikrogramm 39 Mikrogramm


Wie ihr in der Tabelle sehen könnt, enthält ein Vollkornbrot mehr Kohlenhydrate in Form von Ballaststoffen als eine Laugenbrezel. Dies liegt daran, dass bei der Laugenbrezel helles Mehl, ohne die Schale des Getreidekorns verwendet wurde. Wie ihr schon gelernt habt, enthält aber genau diese Schale die Ballaststoffe, die Mineralstoffe und die Vitamine. Diese Nährwerte sind wichtig für unseren Körper und in der Tabelle könnt ihr gut erkennen, dass es davon in der Brezel nicht so viele gibt als in dem Vollkornbrot. Hier sind ein die wichtigsten Funktionen der in der Tabelle erwähnten Nährstoffe:

  • Die Kohlenhydrate sind wichtig für die Energiezufuhr, damit wir wieder gestärkt sind.
  • Die Kohlenhydrate in Form von Ballaststoffen sind wichtig für eine geregelte Darmtätigkeit und gut für die Verdauung.
  • Die Vitamine sind unter anderem wichtig für das Nervensystem, die Muskulaturund die Haut.
  • Die Mineralstoffe sind wichtig für den Wasserhaushalt, das Nervensystem und für den Aufbau und die Erhaltung der Knochen.
  • Das Eiweiß ist wichtig für das Wachstum.
  • Die Fette sind ebenfalls zu den Energiespendern, können aber schnell dick machen.



Quiz zu den Getreideprodukten:


1. Bei welchen der Bilder handelt es sich um "wertvolle" Getreidprodukte? Klicke die richtigen Produkte an!

Furrerannika IMG 9999 Gut.jpg
Furrerannika IMG 9956.jpg
Furrerannika IMG 9996 Gut.jpg
Furrerannika IMG 0022 Gut.jpg
Furrerannika IMG 0008 Gut.jpg
Furrerannika Vollkornbrot.jpg
Furrerannika IMG 9859.jpg
Furrerannika IMG 0030 Gut.jpg
Furrerannika IMG 9864 gut.jpg
Furrerannika IMG 9955.jpg

Punkte: 0 / 0






Aufgabe:
Ordne die Portionen zu den Lebensmittelgruppen richtig zu.
Tipp: Eine Portion entspricht etwa einer Hand voll, ein Apfel oder ein Brötchen passen zum Beispiel in eine Hand.

Furrerannika 42.jpg

Furrerannika 6.jpg

Milch, Milchprodukte + 1 Portion Fleisch, Fisch, Wurst und Eier

Extras (Süßes und Co)

Obst und Gemüse

Furrerannika 2.jpg

Furrerannika 1.jpgFurrerannika 3.jpgBrot, Getreideprodukte und BeilagenGetränkeFette und ÖleFurrerannika 5.jpg




Aufgabe:
In der Mettermühle in Bietigheim-Bissingen gibt es auch einen Mühlenladen. In diesem könnt ihr mal nachschauen welche Getreideprodukte es dort gibt. Sucht euch einen Partner und versucht fünf Produkte mit vielen Ballaststoffen zu finden. Habt ihr sie gefunden, tauscht ihr euch mit einer anderen Gruppe aus und erklärt euch gegenseitig, welche Vorteile diese Produkte haben.



Furrerannika 20130425 132545.jpg


Hier sind drei Beispiele, falls ihr noch ein bisschen Hilfe braucht.

[Anzeigen]


Tipp:
Mit Haferflocken könnt ihr euch ein ganz leckeres Müsli selbst herstellen. Dazu braucht ihr frisches Obst, zum Beispiel einen Apfel oder eine Banane und Joghurt. Diese Zutaten werden mit den Haferflocken vermischt und fertig ist euer Müsli. Wenn ihr es gern ein bisschen süßer mögt, könnt ihr noch einen Teelöffel Ahornsirup dazugeben.



Falls ihr Lust habt könnt ihr mit diesem Rezept eure eigenen Brötchen herstellen.
Diese Brötchen könnt ihr dann auch als Pausenbrot mitnehmen, einfach einen Belag auswählen (z.B. Käse oder Wurst) und dann noch ein bisschen Gemüse dazu und schon habt ihr ein tolles, stärkendes und gesundes Pausenbrot für die Schule.
<document>Furrerannika_Buttermilchbrötchen.pdf</document>







Jetzt wisst ihr alles über die Ernährungspyramide und könnt es in eurem Alltag anwenden. Wichtig ist, dass ihr nicht vergesst wie wichtig Getreideprodukte sind. Sie sind bei der Pyramide im grünen Bereich und gehören somit zu unseren Schätzen.


Hier ist ein Beispiel für einen Tagesplan, versucht einen anderen eigenen Plan mit eurem Lieblingsobst und Gemüse zu gestalten.

Tageszeit Lebensmittel
Morgens Haferflockenmüsli mit Joghurt und Obst
Vormittags (Pausenbrot) Apfel und Vollkornkeks
Mittags Fleisch-Gemüse-Pfanne mit Reis und Saftschorle
Nachmittags Obstkuchen mit Malzkaffee
Abends Salat mit Ei, Vollkornbrot und Tee

Quelle und Link zum Nachforschen