FeuchtwiesePflanzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
'''Wissenswertes''': Stickstoffanzeiger, Brennhaare gegen Schutz vor Tierfraß, Heuschnupfenerreger, Bastfaserzellen (5-7,5cm) längste Zellen heimischer Sprosspflanzen, bei kräftigem Zugriff brennt Pflanze nicht, gut geeignet für feste Stoffe, Netze, Stricke wegen Bastfasern, Nahrungsmittel/Futter
 
'''Wissenswertes''': Stickstoffanzeiger, Brennhaare gegen Schutz vor Tierfraß, Heuschnupfenerreger, Bastfaserzellen (5-7,5cm) längste Zellen heimischer Sprosspflanzen, bei kräftigem Zugriff brennt Pflanze nicht, gut geeignet für feste Stoffe, Netze, Stricke wegen Bastfasern, Nahrungsmittel/Futter
|[[Datei:GerstleSarah_Bearbeitet_-_Profilbild.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_Bearbeitet_-_Profilbild.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_Bearbeitet_-_Brennhaare.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_Bearbeitet_-_Brennhaare.JPG|zentriert|200px]]
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" |'''Gewöhnlicher Schneeball'''
 
| rowspan="2" |'''Gewöhnlicher Schneeball'''
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
'''Wissenswertes''':  wird von Vögeln gemieden; höchstens im Winter als Notnahrung
 
'''Wissenswertes''':  wird von Vögeln gemieden; höchstens im Winter als Notnahrung
|[[Datei:GerstleSarah_WS.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_WS.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_WS1.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_WS1.JPG|zentriert|200px]]
 
|-
 
|-
 
|'''Schwarzer Holunder'''
 
|'''Schwarzer Holunder'''
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
'''Wissenswertes''': Stickstoffanzeiger; Giftwirkung verschwindet beim Kochen; zum Mixen von weinartigen Getränken; Vitaminreich
 
'''Wissenswertes''': Stickstoffanzeiger; Giftwirkung verschwindet beim Kochen; zum Mixen von weinartigen Getränken; Vitaminreich
|[[Datei:GerstleSarah_SH1.JPG|zentriert|150px]] [[Datei:GerstleSarah_SH.JPG|zentriert|150px]] [[Datei:GerstleSarah_SH2.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_SH1.JPG|zentriert|200px]] [[Datei:GerstleSarah_SH.JPG|zentriert|200px]] [[Datei:GerstleSarah_SH2.JPG|zentriert|200px]]
 
|-
 
|-
 
| rowspan="1" | '''Kreuzblütler'''  
 
| rowspan="1" | '''Kreuzblütler'''  
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
'''Wissenswertes''': im Mittelalter wurde sie als Vitaminspender im Winter geerntet (daher auch Echte Winterkresse)
 
'''Wissenswertes''': im Mittelalter wurde sie als Vitaminspender im Winter geerntet (daher auch Echte Winterkresse)
|[[Datei:GerstleSarah_EB1.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_EB1.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_EB.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_EB.JPG|zentriert|200px]]
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | '''Lippenblütler'''  
 
| rowspan="2" | '''Lippenblütler'''  
Zeile 75: Zeile 75:
  
 
'''Wissenswertes''': Heil- und Medizinalpflanze  
 
'''Wissenswertes''': Heil- und Medizinalpflanze  
|[[Datei:GerstleSarah_WZ1.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_WZ1.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_WZ2.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_WZ2.JPG|zentriert|200px]]
 
|-
 
|-
 
| rowspan="1" | '''Raublattgewächse'''
 
| rowspan="1" | '''Raublattgewächse'''
Zeile 91: Zeile 91:
  
 
'''Wissenswertes''': fördert als Salbe die Heilung von Knochenbrüchen
 
'''Wissenswertes''': fördert als Salbe die Heilung von Knochenbrüchen
|[[Datei:GerstleSarah_BW3.JPG|zentriert|150px]]
+
|[[Datei:GerstleSarah_BW3.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_BW2.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_BW2.JPG|zentriert|200px]]
[[Datei:GerstleSarah_BW.JPG|zentriert|150px]]
+
[[Datei:GerstleSarah_BW.JPG|zentriert|200px]]

Version vom 29. April 2013, 15:53 Uhr

Familie Art/Gattung Beschreibung Bilder
Brennnesselgewächse

Urticaceae

Große Brennnessel

Urtica dioica
B

Blütezeit: Juli-Oktober

Höhe: 30-150cm

Vorkommen: Wegränder, Lichtungen, Ufer, auf stickstoff-salzreichen, basenhaltigen Böden, Ton- und Lehmböden, oft in Beständen, sehr häufig Merkmale: Stängel kantig; besetzt mit Brennhaare; männliche Blüten aufrecht; weibliche Blüten hängend

Wissenswertes: Stickstoffanzeiger, Brennhaare gegen Schutz vor Tierfraß, Heuschnupfenerreger, Bastfaserzellen (5-7,5cm) längste Zellen heimischer Sprosspflanzen, bei kräftigem Zugriff brennt Pflanze nicht, gut geeignet für feste Stoffe, Netze, Stricke wegen Bastfasern, Nahrungsmittel/Futter

GerstleSarah Bearbeitet - Profilbild.JPG
GerstleSarah Bearbeitet - Brennhaare.JPG
Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus L.
B
Blütezeit:

Höhe: 1-5m

Vorkommen: feuchte Standorte

Merkmale: Trugdolden; rote Früchte; süß duftend

Wissenswertes: wird von Vögeln gemieden; höchstens im Winter als Notnahrung

GerstleSarah WS.JPG
GerstleSarah WS1.JPG
Schwarzer Holunder

Sambucus nigra
B

Blütezeit: Juni-Juli

Höhe: 7-10m

Vorkommen: feuchte, nährstoffreiche Standorte

Merkmale: Fruchtstiel zur Reifezeit kräftig rot; schwarze Steinfrüchte; 5 ungleichgroße Fiedern

Wissenswertes: Stickstoffanzeiger; Giftwirkung verschwindet beim Kochen; zum Mixen von weinartigen Getränken; Vitaminreich

GerstleSarah SH1.JPG
GerstleSarah SH.JPG
GerstleSarah SH2.JPG
Kreuzblütler

Brassicaceae

Echtes Barbarakraut

Babarea vulgaris
B

Blütezeit: Mai-Juni

Höhe: 30-60cm

Vorkommen: halbtrockene, stickstoffhaltige Standorte

Merkmale: Schoten sind vierkantig; Blüten in Trauben, gelb; zweijährig

Wissenswertes: im Mittelalter wurde sie als Vitaminspender im Winter geerntet (daher auch Echte Winterkresse)

GerstleSarah EB1.JPG
GerstleSarah EB.JPG
Lippenblütler

Lamiaceae

Wald-Ziest

Stachys sylvatica
B

Blütezeit: Juni-September

Höhe: 30-100cm

Vorkommen: feuchte Standorte

Merkmale: mehrjährig; vierteilige Spaltfrucht; drüsige Behaarung; unangenehmer Geruch

Wissenswertes: Heil- und Medizinalpflanze

GerstleSarah WZ1.JPG
GerstleSarah WZ2.JPG
Raublattgewächse

Boraginaceae

Gewöhnlicher Beinwell

Symphytum officinale L.
B

Blütezeit: Mai-September

Höhe: 30-90cm

Vorkommen: feuchte Standorte

Merkmale: borstig, behaarte Pflanze; Blüten violett bis weiß-gelb, glockenförmig; doldenähnlicher Blütenstand am Stängelende

Wissenswertes: fördert als Salbe die Heilung von Knochenbrüchen

GerstleSarah BW3.JPG
GerstleSarah BW2.JPG
GerstleSarah BW.JPG