Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere im Forschungsgebiet Wernauer See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 167: Zeile 167:
 
Klasse: Insekten (Insecta)
 
Klasse: Insekten (Insecta)
  
Ordnung: Wanzen
+
Ordnung: Schnabelkerfen (Hemiptera)
  
Familie: Wasserläufer
+
Familie: Wasserläufer (Gerridae)
  
 
Gattung: Gerris
 
Gattung: Gerris
  
 
Art: Gibbifer (Gerris lacustris)
 
Art: Gibbifer (Gerris lacustris)
| Der gemeine Wasserläufer hat eine Größe von ca. 8-20mm. Die Vorderbeine sind am ersten Brustsegment angesetzt und dienen hauptsächlich zum Beutefang. Die beiden hinteren Beinpaare sind im Gegensatz zu den Vorderen stark verlängert und mit wasserabstoßenden Haaren versehen. Diese beiden Beinpaare werden kreuzförmig vom Körper ausgebreitet.
+
| Der gemeine Wasserläufer hat eine Größe von ca. 8-20mm. Die beiden hinteren Beinpaare sind stark verlängert und mit wasserabstoßenden Haaren versehen. Der gemeine Wasserläufer ist auf fast allen Stillgewässern von mittlerer und kleiner Größe zu finden. Sie benötigen eine Wassertemperatur von 11-15 °C. Sie ernähren sich räuberisch von verschiedenen Insekten, die ins Wasser fallen.  
Der gemeine Wasserläufer ist auf fast allen Stillgewässern von mittlerer und kleiner Größe zu finden. Aber auch schwach fließende Bäche gehören zu seinem Lebensraum. Der Pflanzenwuchs spielt beim Lebensraum des Wasserläufers keine Rolle. Sie leben in mäßig belastetem Wasser und benötigen eine Wassertemperatur von 11-15 °C. Sie ernähren sich räuberisch von verschiedenen Insekten, die ins Wasser fallen. Die ums Überleben rudernden Tiere reizen die empfindlichen Vibrationssinnesorgane in den Beinen, wodurch die Beute geortet werden kann.
+
 
|[[Datei:HeinrichNicole_Tier2_Wasserlaeufer1.JPG|250px]]
 
|[[Datei:HeinrichNicole_Tier2_Wasserlaeufer1.JPG|250px]]
 
|-
 
|-

Version vom 19. April 2013, 22:56 Uhr

Tier (Name und Systematik) Tierbeschreibung Foto
Gartenlaubkäfer - Phyllopertha horticola

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Käfer (Coleoptera)

Familie: Blatthornkäfer (Scarabaeidae)

Gattung: Phyllopertha

Art: Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)

Der Gartenlaubkäfer kann vor allem im Mai und Juni gesehen werden, da zu dieser Zeit die neuen Imago-Tiere schlüpfen. Deshalb wird dieser Käfer oft auch im Volksmund als Mai- oder Junikäfer bezeichnet. Der Gartenlaubkäfer ist an den Flügeln braun gefärbt und weißt Kerbungen in der Flügeldecke auf, der Kopf ist schwarz oder grünlich metallisch glänzend. Am ganzen Körper ist eine Behaarung vorzufinden. Den Lebensraum der Käfer bilden Wiesen oder Waldränder in Mittel- und Osteuropa. Der Gartenlaubkäfer ist zwischen 10-15mm lang. HeinrichNicole Gartenlaubkaefer5.JPG
Honigbiene - Apis mellifera

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Hautflügler

Familie: Apidae

Gattung: Honigbienen

Art: Westliche Honigbiene (Apis mellifera)

Die Honigbienen sind für unser Ökosystem eine wichtige Komponente, da ihre Hinterbeine darauf spezialisiert sind Pollen zu sammeln, die hierdurch verbreitet werden. Weiterhin produzieren die Bienen Honig aus dem Nektar den sie mit ihren saugenden Mundwerkzeugen aus den Blütenpflanzen gewinnen.Ein Bienenstamm weißt eine Hierarchie auf mit einer Königinn, Drohnen- und Arbeiterbienen. Wegen der Organisationsstruktur des Bienenstocks folgen sie einem komplexen Verhaltensmuster. Die Bienen werden zwischen 10-15mm lang, während die Bienenkönigin bis zu 20mm lang werden kann. Die Arbeiterbienen besitzen alle einen Giftstachel als Verteidigungseinrichtung. HeinrichNicole Biene.JPG
Blindschleiche - Anguis fragilis

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Kriechtiere (Reptilia)

Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)

Familie: Schleichen (Anguidae)

Gattung: Blindschleichen (Anguis)

Art: Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist ein in Europa verbreitetes Reptil, dass oft fälschlicherweise als Schlange angesehen wird. Sie kann sich im Unterschied zu den Schlangen nicht auf allen Untergründen gleich gut fortbewegen. Ein weiteres Merkmal, dass die Blindschleiche von den Schlangen unterscheidet ist, dass sie einen Teil ihres Schwanzes wie Echsen abwerfen und zu einem geringen Teil reproduzieren kann. Die Blindschleiche ist ungefährlich und wird bis zu 60cm lang. Sie ist gräulich oder bräunliche gefärbt und hat oft einen dunklen Rückenstreifen. Blindschleichen stehen unter Artenschutz! HeinrichNicole Blindschleiche.JPG
Zauneidechse - Lacerta agilis

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Kriechtiere (Reptilia)

Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)

Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)

Gattung: Halsbandeidechsen (Lacerta)

Art: Zauneidechse (Lacerta agilis)

Die Zauneidechse ist eine weit verbreitete Eidechsenart. Selbstverständlich besitzt sie das typische Merkmal Teile ihres Schwanzes abwerfen und grötenteils reproduzieren zu können. Dies dient als Schutzmechanismus bei Angriffen und soll den Angreifer irritieren. Die Zauneidechse kann bis zu 30cm lang werden. Die Männchen sind grün gefärbt während die Weibchen braun gefärbt sind. Verschiedene Musterungen sind möglich. Der Kopf ist gedrungen und der Schwanz ist ca. anderthalbmal so lang wie der Rest des Körpers. Gut beobachten kann man diese Tiere beim Aufwärmen in der Sonne in den frühen Morgenstunden oder auf augeheizten Steinen in der Abenddämmerung. HeinrichNicole Eidechse.jpg
Garten-Bänderschnecke - Cepaea hortensis

Stamm: Weichtiere (Mollusken)

Klasse: Schnecken (Gastropoda)

Ordnung: echte Lungenschnecken (Pulmonata)

Familie: Schnirkelschnecken (Helicidae)

Gattung: Bänderschnecken (Cepaea)

Art: Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis)

Die in Europa weit verbreitete Garten-Bänderschnecke hat ein Gehäuse-Durchmesser von ca 25mm. Das Schneckenhaus kann unterschiedlich gefärbt sein, von gelb bis braun. Es gibt Garten-Bänderschnecken mit und ohne dunkle Streifen. Zur Bestimmung entscheidend ist, dass die Gehäusemündung immer hell ist und der Schneckenkörper grau. Diese Schnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen. HeinrichNicole Hainschnirkelschnecke.JPG
Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)

Familie: Bläulinge (Lycaenidae)

Gattung: Lycaena

Art: Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Der Kleine Feuerfalter kommt von April bis Oktober an warmen und blütenreichen Stellen vor. Die Oberseite der Vorderflügel ist gelb bis rot mit deutlichen schwarzen Flecken und dunklem Rand. Die Hinterflügel sind dunkel und weisen auf der Vorderseite einen roten Saum auf. Besonders geschützt nach BArtSchV. HeinrichNicole Kleiner Feuerfalter.JPG
Landkärtchen - Araschnia levana

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Gattung: Araschnia

Art: Landkärtchen (Araschnia levana)

Die Zeichnung seiner Flügelunterseiten ähnelt einer Landkarte, daher der Name. Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge aus den Puppen, die Sommergeneration hingegen hat die Grundfarbe schwarz mit weißen Bändern und gelblichen Flecken.Sie haben eine von Flügelspannweite 28-40 mm. Verbreitet ist das Landkärtchen in Spanien und in Teilen von Europa und Asien. HeinrichNicole Landkaertchen4.JPG
Seefrosch - Pelophylax ridibundus

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Lurche (Amphibia)

Ordnung: Froschlurche (Anura)

Familie: Echte Frösche (Ranidae)

Gattung: Wasserfrösche (Pelophylax)

Art: Seefrosch (Pelophylax ridibundus)

Der Seefrosch ist unsere größte Wasserfrosch-Art. Die Weibchen werden 6-10, teils sogar 14cm groß, die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. Die Oberseite ist olivgrün gefärbt. Allerdings kommt es zu diversen Färbungsvarianten. Auf dem Rücken verlaufen deutlich zu sehende Drüsenleisten. Außerdem befinden sich am Rücken gleichmäßig verteilte braune bis schwarze Flecken, die sich auf den Oberschenkeln zu einer Marmorierung erweitern. Seerfrösche verbringen in der Regel ihr gesamtes Leben am und im Wasser. Seefrösche sind meist ab April aktiv, die Haupt-Fortpflanzungszeit liegt im Mai und Juni. Der Seefrosch ist "Besonders geschützt" nach Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung. HeinrichNicole Seefrosch2.JPG
Spiegelkarpfen - Cyprinus carpio morpha noblis

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Knochenfische (Osteichthyes)

Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)

Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)

Gattung: Cyprinus

Art: Spiegelkarpfen (vermutete Art, da Fisch in schlechtem Zustand gefunden wurde)

Der Karpfen ist wohl einer der bekanntesten heimischen Fische. Der Spiegelkarpfen ist eine Form des Karpfens. Karpfen haben für gewöhnlich eine Länge von 30 bis ca. 80 cm und werden bis zu 20 kg schwer. Sie sind Fische mit einer gedrungenen und fülligen Körperform. Die Rückenflosse ist ziemlich lang und er hat ein Rüsselmaul. Weitere Merkmale sind die 4 Barteln, welche sich auf der Oberlippe und in den Mundwinkeln verteilen. Der Karpfen ist ein sehr unempfindlicher Fisch und kann fast überall überleben. Aufgrund der hohen Lebenserwartung und den extremen Größen, die er erreichen kann. ist er so ein beliebter Zuchtfisch. HeinrichNicole Spiegelkarpfen2.JPG
Spitzenfleck - Libellula fulva

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Libellen (Odonata)

Familie: Segellibellen (Libellulidae)

Gattung: Libellula

Art: Spitzenfleck (Libellula fulva)

Der Spitzenfleck fliegt von Mai bis Juni.Typische Merkmale des männlichen Spitzenflecks sind der blau bereifte Hinterleib, am Ende in dunkle Färbung übergehend. Die Farbe des Abdomens der Spitzenfleck Weibchen ist braun bis orange. Ausgefärbte Spitzenfleck Männchen und Weibchen besitzen schwarze dreieckige Flügelmale und die für den deutschen Artnamen verantwortlichen rauchig geschwärzten Flügelspitzen. Seine Flügelspannweite beträgt 75 bis 80 mm. Er ist für Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Tierarten als stark gefährdet eingestuft. HeinrichNicole Spitzenfleck2.JPG
Wasserläufer - Gerris Lacustris

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schnabelkerfen (Hemiptera)

Familie: Wasserläufer (Gerridae)

Gattung: Gerris

Art: Gibbifer (Gerris lacustris)

Der gemeine Wasserläufer hat eine Größe von ca. 8-20mm. Die beiden hinteren Beinpaare sind stark verlängert und mit wasserabstoßenden Haaren versehen. Der gemeine Wasserläufer ist auf fast allen Stillgewässern von mittlerer und kleiner Größe zu finden. Sie benötigen eine Wassertemperatur von 11-15 °C. Sie ernähren sich räuberisch von verschiedenen Insekten, die ins Wasser fallen. HeinrichNicole Tier2 Wasserlaeufer1.JPG
Weinbergschnecke - Helix pomatia

Stamm: Weichtiere (Mollusken)

Klasse: Schnecken (Gastropoda)

Ordnung: Lungenschnecken (Stylommatophora)

Familie: Schnirkelschecken (HElicidae)

Gattung: Helix

Art: Weinbergschnecke (Helix pomatia)

Die Weinbergschnecke ist ein bekannter Vertreter der heimischen Tierwelt und aufgrund ihrer Größe auch mit dem bloßen Auge leicht zu erkennen. Unter den einheimischen auf dem Land lebenden Gehäuseschnecken ist die Weinbergschnecke die größte Art. Weinbergschnecken besitzen tausende von Zähnen (Radula), aber nur einen Fuß, mit dem sie dafür aber über die schärfsten Messerklingen kriechen können. Bei der Paarung sind sie weder Männchen oder Weibchen sondern beides, und zwar gleichzeitig.

Dass sie seit Jahrtausenden zu Speisezwecken gesammelt werden, macht die Weinbergschnecke zu einer unserer bekanntesten Tierarten.

HeinrichNicole Weinbergschnecke.JPG
Gemeiner Weichkäfer - Cantharis fusca

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Käfer (Coleoptera)

Familie: Weichkäfer (Cantharidae)

Gattung: Cantharis

Art: Gemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)

Der Gemeine Weichkäfer ist in weiten Teilen Europas verbreitet. Man kann ihn regelmäßig auf Wiesen, Feldern und an Waldrändern beobachten. Meist sitzt er auf Pflanzen oder Blüten und hält Ausschau nach Beute.

Er ist ein länglicher, flach gebauter Käfer. Teile des Kopfes und des Halses und die Bauchseite sind rot, sonst schwarz. Er besitzt lange und dünne Fühler. Der Hinterleib ist orangefarben. Er hat erreicht eine Körperlänge von 11-15 mm. Man sieht ihn von Mai bis Juni.Die samtschwarzen Larven leben am Boden und ernähren sich räuberisch. Der gemeine Weichkäfer überwintert in seiner Larvenform.

HeinrichNicole Schwarzfuessiger Walzenhalsbock1.JPG
Zweipunkt-Schilfeule - Archanara geminipunctata

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schmetterlinge

Familie: Eulenfalter

Gattung: Archanara

Art: Zweipunkt-Schilfeule (Archanara geminipunctata)

Element HeinrichNicole Baumwolleule.JPG
Wiesenschaumzikade - Philaenus spumarius

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schnabelkerfe

Familie: Schaumzikaden

Gattung: Philaenus

Art: Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius)

Die Wiesenschaumzikade ist 5-7mm lang und ist außerordentlich variabel gefärbt und gezeichnet. Ihre Grundfärbung ist rotbraun, graubraun oder weißlich, fast ungezeichnet oder mit unterschiedlich angeordneten, dunklen Quer- und Längsflecken. Sie lebt auf Gräsern und niedrigen Pflanzen und ist überall häufig anzutreffen. Sie besitzt eine außerordentliche Sprungfähigkeit Die Larven verbergen sich an krautigen Pflanzen einzeln in Schaumgebilden, die im Volksmund „Kuckucksspeichel“ genannt werden. HeinrichNicole Schaumzikade.JPG
Igel - Erinaceus europaeus

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Säugetiere (Mammalia)

Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)

Familie: Igel (Erinaceidae)

Gattung: Kleinohrigel (Erinaceus)

Art: Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

Der Igel ist Einzelgänger. Jeder Igel hat ein eigenes Revier. Sie machen mit unterschiedlichen Geräuschen auf sich aufmerksam. Nur zur Paarung sucht das Männchen nach einem Weibchen. Danach trennen sich wieder die Wege. Männchen und Weibchen sind schwer zu unterscheiden, da ihr Stachelkleid gleich ist. Neben natürlichen Feinden ist es vor allem der Mensch, der dem Igel zu schaffen macht. Der Igel ist etwa 22 – 30 cm lang, 1 -1,3 kg. Er ist graubraun, an der empfindlichen Unterseite haarig, an der Oberseite Stachelkleid mit bis zu 7500 Stacheln. HeinrichNicole Igel.jpg
Kleiner Fuchs - Aglais urticae

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Gattung: Aglais

Art: Kleiner Fuchs (Aglais urticae)

Den kleinen Fuchs sieht man bei uns am häufigsten der Schmetterlinge. Er fliegt bereits ganz früh im Jahr sobald es etwas wärmer geworden ist. Zwei bis drei Generationen bildet er im Jahr aus und ist über weite Teile Europas verbreitet. Die Weibchen legen ihre Eier haufenweise an den Brennnesseln ab. Die Raupen sind schwarz, mit doppelten gelben Rücken- und Seitenstreifen gezeichnet und mit Dornen bestückt. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 40-50 mm. Ihre Flügeloberseiten haben eine orange Grundfärbung, wobei der Ansatz bräunlich ist. HeinrichNicole Kleiner Fuchs.jpg
Gemeiner Ohrwurm - Forficula auricularia

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Ohrwürmer (Dermaptera)

Familie: Eigentliche Ohrwürmer (Forficulidae)

Gattung: Forficula

Art: Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia)

Der Gemeine Ohrwurm ist ein nachtaktives Tier und besitzt die für ihn typische Zange am Hinterleib. Man findet ihn ganzjährig in den verschiedensten Lebensräumen, häufig ist er in Verstecken zu finden z.B. unter Laub oder in Holzspalten. Er lebt von Pflanzen und weichhäutigen Insekten, z.B. Blattläusen. Die Weibchen legen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst Eier, die sie und später auch die Larven, betreut. Der Gemeine Ohrwurm kann fliegen, tut dies aber nur sehr selten. HeinrichNicole Gemeiner Ohrwurm.JPG
Wiesengrashüpfer- Chorthippus dorssatus

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Kurzfühlerschrecken

Familie: Feldheuschrecken

Gattung: Chorthippus

Art: Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorssatus)

Der Wiesengrashüpfer kommt überall in Mitteleuropa vor, in Asien ist er auch vertreten. Er lebt in feuchten Wiesen, besonders Mooren, er kommt aber auch auf trockenen Wiesen vor. Die männlichen Tiere sind etwas kleiner als die Weiblichen. Sie sind ungefähr 14-18mm lang und die Weibchen 19-25mm. Ihre Farbe ist braun oder olivgrün, in seltenen Fällen auch grasgrün. Männchen haben häufig ein rot gefärbtes Hinterleibsende. Der Thorax ist häufig dicht behaart. Die Eier überwintern und im Juni schlüpfen dann die Larven. Adulte Tiere findet man ab Ende Juni bis Ende September. Der Wiesengrashüpfer ernährt sich hauptsächlich von Gräsern HeinrichNicole Feldgrashuepfer2.JPG
Mauerassel - Oniscus asellus

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)

Ordnung: Asseln (Isopoda)

Familie: Mauerasseln (Oniscidea)

Gattung: Oniscus

Art: Mauerassel (Oniscus asellus)

Die Mauerassel ist in weiten Teilen Europas verbreitet, bei uns ist sie überall häufig zu finden besonders an dunklen und feuchten Orten. Der Körper der Mauerassel ist auffallend breit und flach. Die Oberseite ist stark glänzend, der letzte Fühlerabschnitt (Geißel) ist mit 3 Gliedern ausgestattet. Mauerasselweibchen sorgen ein- bis dreimal im Jahr für Nachwuchs. Mauerasseln sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenresten. HeinrichNicole Mauerassel3.JPG
Gemeiner Regenwurm/ Tauwurm - Lumbricus terrestris

Stamm: Ringelwürmer (Annelida)

Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata)

Ordnung: Wenigborster (Oligochaeta)

Familie: Regenwürmer (Lumbricidae)

Gattung: Lumbricus

Art: Gemeiner Regenwurm/ Tauwurm (Lumbricus terrestris)

Der Regenwurm ist bis zu 30cm lang und lebt in einem selbst gegrabenen Gangsystem bis zu 2m unter/in der Erde. Er ist ein Feuchtlufttier, da er durch seine Haut atmet. Seine Nahrung besteht aus abgestorbenen Pflanzenresten. Durch Verwertung von Falllaub sowie durch seine Grabtätigkeit trägt er seinen Teil zur Humusbildung und Auflockerung des Bodens bei. Regenwürmer sind zwittrig und befruchten sich wechselseitig. HeinrichNicole IMG 0518.JPG
Köcherfliege - Limnephilus lunatus

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Köcherfliegen

Familie: Integripalpia

Gattung: Limnephilus

Art: Köcherfliege (Limnephilus lunatus)

Die Köcherfliege kommt am Ufer stehender, pflanzenreicher Gewässer, überall ziemlich häufig vor. Die Flügelspannweite beträgt 26-37mm bei 10-14mm Körperlänge. Die Flügel sind nicht beschuppt, sondern mit Haaren besetzt. Die Larven der Köcherfliege leben in verschiedenen Gewässern. Die Larven ernähren sich organischer Substanz während das erwachsene Insekt keine Nahrung mehr zu sich nimmt. Es gibt bei uns noch zahlreiche weitere Arten von Köcherfliegen, die dieser sehr ähneln. HeinrichNicole Koecherfliege2.JPG
Gemeine Eichenschrecke - Meconema thalassinum

Stamm: Gliederfüßer (Artrhopoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Springschrecken (Saltatoria)

Familie: Tettigoniidae (Laubheuschrecke)

Gattung: Meconema

Art: Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum)

Die Gemeine Eichenschrecke ist in Mitteleuropa verbreitet und man kann sie überall dort finden, wo Eichen stehen. Sie ist gelblich-hellgrün gefärbt und ihre Fühler sind ungefähr vierfach so lang als ihre Länge. Sie ernährt sich von Insekten ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Blättern. Ihre Eier legt sie in Öffnungen der Baumrinde, erste Larven erscheinen Anfang Juni. HeinrichNicole Gemeine Eichenschrecke.JPG
Amsel - Turdus merula

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Drosseln (Turdidae)

Gattung: Echte Drosseln (Turdus)

Art: Amsel (Turdus merula)

Die Amsel ist ein ca. 25cm großer Vogel, welcher ursprünglich ein Waldvogel war, nun auch ganzjährig in Städten lebt. Sie haben einen gelben Schnabel und die Männchen sind schwarz gefiedert, während die Weibchen dunkelbraun sind. Sie ernähren sich vorwiegend von Regenwürmern und Früchten. Ihr melodischer Gesang ist teilweise schon im Winter zu hören. HeinrichNicole Amsel1.JPG
Admiral - Vanessa atalanta

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)

Klasse: Insekten (Insecta)

Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Gattung: Vanessa

Art: Admiral (Vanessa atalanta)

Der Admiral lebt in unterschiedlichen Lebensräumen, vor allem aber in bewaldeten, ländlichen Gegenden- Er hat eine Flügelspannweite von 50-60mm. Die Flügel sind dunkelbraun gefärbt und sowohl der Vorder- als auch der Hinterflügel besitzt einen rot-orangenen Streifen. Am äußersten Rand aller Flügel verläuft eine dünne weiße Linie. Die Raupen ernähren sich von Blättern der Brennnessel. Admiral.jpg
Europäischer Maulwurf - Talpa europaea

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Säugetiere (Mammalia)

Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)

Familie: Maulwürfe (Talpidae)

Gattung: Eurasische Maulwürfe (Talpa)

Art: Europäischer Maulwurf (Talpa europaea)

Der Maulwurf lebt in unterirdischen, weit verzweigten Röhren, das er selbst gräbt.Sein samtartiges, kurzes dichtes Fell verdeckt seine kleinen Augen und Ohren völlig.Das Fell hat auch keinen Strich um sich gut unter der Erde fortbewegen zu können. An seiner rüsselartigen Schnauze befinden sich lange Tasthaare, ebenso am Schwanz. Die Vordergliedmaßen sind zu Grabschaufeln umgewandelt. Er ernährt sich von Würmern, Bodeninsekten, Larven und Schnecken. Sie halten keine Winterruhe oder Winterschlaf. HeinrichNicole IMG 0444.JPG
Stockente - Anas platyrhynchos

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)

Familie: Entenvögel (Anatidae)

Gattung: Eigentliche Enten (Anas)

Art: Stockente (Anas platyrhynchos)

Die Stockente ist die häufigste Wildente und lebt auf so ziemlich jedem Gewässer. Die Männchen sind durch ihr Prachtkleid auffällig. Sie haben einen flaschengrünen Kopf und ein weißes Band am Hals, und einen gelben Schnabel. Die Weibchen sind braun-grau gesprenkelt mit einem braunen Schnabel. Während der Mauser sieht das Schlichtkleid der Erpel den Weibchen zum verwechseln ähnlich. Anhand des Schnabels erkennt man allerdings die Geschlechter. Die Stockenten zeigen ein ausgeprägtes Balzverhalten und pro Jahr legen die Weibchen bis zu 11 Eiern. Die Nester befinden sich gut versteckt am Boden. HeinrichNicole IMG 0282.JPG
Gefleckte Schnirkelschnecke - Arianta arbustorum

Stamm: Weichtiere (Mollusken)

Klasse: Schnecken (Gastropoda)

Ordnung: echte Lungenschnecken (Pulmonata)

Familie: Schnirkelschnecken (Helicidae)

Gattung: Arianta

Art: Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum)

Die gefleckte Schnirkelschnecke wird oftmals auch als Baumschnecke bezeichnet. Sie ist in vielen verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, da sie sehr anpassungsfähig ist. Als markante äußere Merkmale sind ihr schwarzer Körper und geflecktes Gehäuse zu erwähnen. Die Färbung des Gehäuses kann allerdings sehr unterschiedlich sein in Farbtönen von Gelb bis Braun. Allerdings hat jedes Gehäuse die dunkle Musterung, die farblich allerdings auch varriieren kann. Die Gehäusemündung ist immer hell. HeinrichNicole Baumschnecke.JPG
Höckerschwan - Cygnus olor

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)

Familie: Entenvögel (Anatidae)

Gattung: Schwäne (Cygnini)

Art: Höckerschwan (Cygnus olor)

Die Höckerschwäne sind an unseren Gewässern verbreitet. Sie sind leicht an ihrem weißen Gefieder und dem namensgebenden Höcker oberhalb des Schnabels zu erkennen. Höckerschwäne ernähren sich von den Pflanzen im Wasser und den darin befindlichen Kleintieren. Sie paaren sich ein Leben lang mit nur einem Partner. Die Jungen haben ein graues Gefieder, dass sich während dem Heranwachsen zu einem weißen Gefieder entwickelt. Während der Brutzeit sollte man sich von den Schwänen fernhalten, da die Tiere hier sehr aggressiv ihr Territorium verteidigen. Schwäne sind weiterhin zur Jagd freigegeben. HeinrichNicole Schwan.JPG
Rotkehlchen- Erithacus rubecula

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Vögel (Aves)

Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Familie: Fliegenschnäpper(Muscicapidae)

Gattung: Erithacus

Art: Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Rotkehlchen sind etwa spatzengroße, hellbraune Vögel mit hellem, fast weißem Bauch. Durch die orange-rote Kehle sind sie unverwechselbar. Sie singen bereits vor Sonnenaufgang.

Im Sommer leben sie in Laub-, Misch- und Nadelwäldern,großen Gärten und Parks in der Stadt. Im Winter ziehen sie in südliche Länder.

HeinrichNicole Rotkehlchen2.JPG
Wühlmäuse

Stamm: Chordatiere (Chordata)

Klasse: Säugetiere (Mammalia)

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)

Familie: Wühler (Cricetidae)

Gattung: Feldmäuse (Microtus), Rötelmäuse (Myodes)

Art: Rötelmaus, Feldmaus, Erdmaus

HeinrichNicole IMG 0439.JPG