Transportwege einer Großbäckerei: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|- | |- | ||
| Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen. | | Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen. | ||
− | Das Korn wird auf vielen Feldern angebaut und maschinell geerntet. Einige Bauern liefern ihr geerntetes Getreide zu großen Lagerstätten, wie beispielsweise der Raiffeisen. Dort wird es in großen Getreidesilos zwischengelagert. Im Anschluss erfolgt der Transport zur Mühle in sogenannten Silo-LKWs. Das Getreide, das nicht aus der Region stammt, kann zusätzlich mit Zügen und Schiffen angeliefert werden. Um den Bedarf an Mehl einer Großbäckerei zu decken, müssen die Mühlen industriell arbeiten. In großen Maschinen verarbeiten sie das Korn zu Mehl und lagern es danach in Mehlsilos. <br /> Der Weitertransport zur Großbäckerei erfolgt wiederum in speziellen Silo-LKWs. Diese müssen bestimmte Hygienebestimmungen erfüllen, um das Mehl nicht zu verunreinigen. | + | Das Korn wird auf vielen Feldern angebaut und maschinell geerntet. Einige Bauern liefern ihr geerntetes Getreide zu großen Lagerstätten, wie beispielsweise der Raiffeisen. Dort wird es in großen Getreidesilos zwischengelagert. Im Anschluss erfolgt der Transport zur Mühle in sogenannten Silo-LKWs. Das Getreide, das nicht aus der Region stammt, kann zusätzlich mit Zügen und Schiffen angeliefert werden. Um den Bedarf an Mehl einer Großbäckerei zu decken, müssen die Mühlen industriell arbeiten. In großen Maschinen verarbeiten sie das Korn zu Mehl und lagern es danach in Mehlsilos.[http://www.pfalzmuehle.de/getreide/vom-korn-zum-mehl/] <br /> Der Weitertransport zur Großbäckerei erfolgt wiederum in speziellen Silo-LKWs. Diese müssen bestimmte Hygienebestimmungen erfüllen, um das Mehl nicht zu verunreinigen.<br /> Die Großbäckereien produzieren in der Regel Teigrohlinge, die vorgebacken und tiefgekühlt werden. Diese werden in Kartons verpackt und mit LKWs bzw. Kleintransportern zu den einzelnen Filialen gebracht. Dort werden sie frisch aufgebacken und verkauft. So kannst du den ganzen Tag frische Brötchen und andere Backwaren kaufen.<br /> Wie du siehst ist es ein langer Weg, den die einzelnen Rohstoffe zurücklegen, bis du dein Brot in der hand hälst. |
|- | |- | ||
| '''Wusstest Du schon...''' | | '''Wusstest Du schon...''' |
Version vom 14. Januar 2013, 11:44 Uhr
Lern- und Erlebnispfad: |
Standort-Koordinaten: |
? |
Beschreibung: |
Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen.
Das Korn wird auf vielen Feldern angebaut und maschinell geerntet. Einige Bauern liefern ihr geerntetes Getreide zu großen Lagerstätten, wie beispielsweise der Raiffeisen. Dort wird es in großen Getreidesilos zwischengelagert. Im Anschluss erfolgt der Transport zur Mühle in sogenannten Silo-LKWs. Das Getreide, das nicht aus der Region stammt, kann zusätzlich mit Zügen und Schiffen angeliefert werden. Um den Bedarf an Mehl einer Großbäckerei zu decken, müssen die Mühlen industriell arbeiten. In großen Maschinen verarbeiten sie das Korn zu Mehl und lagern es danach in Mehlsilos.[1] |
Wusstest Du schon... |
|
Was es zu entdecken gibt... |
Wie wird Korn zu Mehl? |
Links zu einzelnen Wikiseiten |
|
Zurück zum Hauptseite Lern- und Erlebnispfad vom Korn zum Brot