Forschungsgebiet Stadtvegetation Ludwigsburg: Unterschied zwischen den Versionen
(→4. Datenanalyse und Schlussbemerkung) |
|||
(182 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | =1. Beschreibung des Forschungsgebietes | + | =1. Beschreibung des Forschungsgebietes= |
− | + | <br /> | |
− | In der Stadtvegetation kann man beobachten, dass viele verschiedene Pflanzen an | + | [[Datei:AkkayaDeniz_Messorte.jpg|miniatur|Forschungsgebiet: Straßenrand/Grünstreifen; Blühendes Barock]] |
− | + | In der Stadtvegetation kann man beobachten, dass viele verschiedene Pflanzen an unterschiedlichen Orten zu finden sind. | |
− | + | <br />Beispielsweise am Friedhof, an den Bahngleisen, an Straßenrändern/ Grünstreifen und in Stadtparks. | |
− | + | <br /> | |
− | + | <br /> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | Der Straßenrand bzw. der Grünstreifen, an dem die Messung durchgeführt wurde, liegt an der B27, | ||
+ | <br />nahe der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. | ||
+ | Die Straße verläuft an dieser Stelle vierspurig und der | ||
+ | <br />CO2-Ausstoß ist sehr hoch, da die Stelle, an der die Messungen durchgeführt wurde, direkt an einer Ampel liegt. | ||
+ | <br /> | ||
+ | [[Datei:AkkayaDeniz_Friedhof.jpg|miniatur|Neuer Friedhof Ludwigsburg; Bahngleise]] | ||
+ | <br /> | ||
+ | Die Bahngleise, an denen die Pflanzen bestimmt, und die Messung durchgeführt wurde, liegen an der S-Bahn-Haltestelle | ||
+ | <br />"Favoritepark" in Ludwigsburg, gegenüber der Pädagogischen Hochschule. Die ausgewählten Pflanzen wachsen | ||
+ | <br /> hauptsächlicham Rande der Haltestelle. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Der ausgewählte Friedhof ist der „Neue Friedhof“ an der Neckarstraße in Ludwigsburg. Diese Straße ist eine sehr stark | ||
+ | <br />befahrene Straße. Die hier bestimmten Pflanzen wachsen hauptsächlich an und außerhalb der Friedhofsmauern. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Das Blühende Barock, ein Stadtpark in Ludwigsburg, liegt umgeben von befahrenen Haupt- und Bundesstraßen: | ||
+ | <br />der B27, der Marbacherstraße, der Schorndorferstraße und der Mömpelgardstraße. | ||
+ | <br />Die hier wachsenden Pflanzen wurden alle künstlich angepflanzt und werden regelmäßig gepflegt, was bedeutet, | ||
+ | <br />dass sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
=2. Hypothese= | =2. Hypothese= | ||
− | + | <br /> | |
− | Für das Projekt | + | Für das Projekt "Pflanzenbestimmung" soll Anhand von Messungen des CO2-Gehalts in der Stadt, die Hypothese |
+ | <br />untersucht werden, ob sich dieser negativ auf die Vielfalt, der auf die in der Stadt lebenden Pflanzen, auswirkt. Ebenso wird der Tierbestand an diesen vier Standorten hinsichtlich unserer aufgestellten Hypothese, untersucht. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
=3. Planung und Durchführung= | =3. Planung und Durchführung= | ||
+ | <br /> | ||
+ | Für die Durchführung wurde im ersten Schritt überlegt, welcher abiotische Faktor für die Hypothese brauchbar | ||
+ | <br />und effizient ist. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br />Hierbei eignete sich die Messung des CO2- Gehalts in der Stadtvegetation. | ||
+ | <br />Durch diese Messung wird die Hypothese untersucht. Es wird ersichtlich, ob es einen negativen Zusammenhang | ||
+ | <br />zwischen dem Pflanzenwachstum bzw. der Pflanzenvielfalt und der Luftverschmutzung in der Stadt gibt. | ||
+ | <br />Zur Messung des CO2- Gehalts wurde das Gerät „Vernier LabQuest“ mit dem zugehörigen CO2- Sensor verwendet. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br />Im zweiten Schritt wurden die Pflanzen vor Ort mit Hilfe des Buches „ Grundkurs Pflanzenbestimmung“ von Rita | ||
+ | <br />Lüder an den Standorten: Friedhof, Bahngleise, Straßenränder/ Grünstreifen und Stadtparks, bestimmt. | ||
+ | <br />Zusätzlich wurden die einzelnen Pflanzen abfotografiert. | ||
+ | <br />Um das Pflanzenwachstum genau zu beobachten, wurden die oben genannten Standorte wöchentlich aufgesucht. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br />Im dritten Schritt wurde die Hypothese mit den Ergebnissen der Messungen verglichen, um festzustellen, ob es einen | ||
+ | <br />Zusammenhang gibt bzw. ob sich der CO2-Gehalt in der Stadt negativ auf die Pflanzenvielfalt auswirkt. | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
− | + | == 3.1 Datenerhebung== | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | = | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | + | [[/Messung der abiotischen Faktoren im Forschungsgebiet Neckarufer Kirchheim| Messung der abiotischen Faktoren]] | |
− | + | ||
− | + | [[/Flora - Tabelle der gefundenen Pflanzen Flora im Forschungsgebiet Neckarufer Kirchheim| Flora - Tabelle der gefundenen Pflanzen]] | |
− | + | [[/Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere im Forschungsgebiet Neckarufer Kirchheim| Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere]] | |
− | + | = 4. Datenanalyse und Schlussbemerkung= | |
+ | [[Datei:AkkayaDeniz_98645.jpg|miniatur|Messgerät]] | ||
− | + | <br />In einem Reinluftgebiet enthält die Außenluft etwa 370 ppm (= parts per million) CO2, belastete Stadtluft dagegen | |
− | + | <br />bis zu 700 ppm. Umrechnet sind dies 0,07% CO2 in der Luft. | |
+ | <br /> | ||
− | * | + | <br />Am Tag der ersten Messungen war die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und es war stark bewölkt. Aus diesem Grund gab es keine optimale |
+ | <br />Luftzirkulation und dem entsprechend waren die Messwerte sehr hoch. | ||
+ | <br />Ersten Messwerte an den vier verschiedenen Standorten: | ||
+ | * '''Straßenrand:''' 685 ppm | ||
+ | * '''Bahngleise:''' 649 ppm | ||
+ | * '''Friedhof:''' 585 ppm | ||
+ | * '''Blühendes Barock:''' 614 ppm | ||
+ | |||
+ | <br />Im Hinblick auf unsere Hypothese, die in Frage stellt, ob sich der Co2-Gehalt in der Stadt negativ auf die Pflanzenvielfalt auswirkt, | ||
+ | <br />kann man sagen, dass dies nicht der Fall ist. | ||
+ | <br />An allen vier Standorten wurde trotz erhöhter CO2-Werte (585-685ppm), eine große Pflanzenvielfalt, mit vielen Pflanzen unterschiedlicher Pflanzenfamilien, gefunden. | ||
− | + | In Anbetracht auf die Tiervielfalt konnten wir feststellen, dass neben dem CO2- Gehalt in der Luft, auch andere Faktoren eine gewisse Bedeutung haben. Die Beschaffenheit des Bodens, das Licht, die Bodenzusammensetzung, sowie andere zusätzliche Faktoren beeinflussen das Vorkommen verschiedener Arten von Tieren und Pflanzen. Diese stehen in Zusammenhang miteinander und ermöglichen der Tier-/ und Pflanzenwelt erträgliche Lebensbedingungen, indem sie auf die Lebewesen einwirken. | |
− | + | Zudem nehmen neben den zuvor genannten Faktoren, auch die abiotischen Faktoren eine bedeutsame Rolle ein. Dies konnten wir bei einem unserer vier Standorte beobachten, und zwar im Blühenden Barock. Hier finden wir eine große Artenvielfalt von Pflanzen vor. Die Zierpflanzen können, mithilfe des Menschen durch seine Pflege und die Düngung, im großflächigen Park, trotz des hohen CO2- Gehalts (aufgrund seiner Lage nahe der stark befahrenen Straße)gedeihen. | |
− | + | Grundsätzlich stehen abiotische und biotische Faktoren in Beziehung zueinander und nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ein. Das Zusammenspiel vieler oder aller Faktoen beeinflusst das Leben in der Natur. Die Beobachtung und Untersuchung eines einzelnen Faktors selbst reicht nicht aus um konkrete Aussagen bezüglich der von uns aufgestellten Hypothese über die Tier- und Pflanzenbestände an bestimmten Orten, treffen zu können. | |
+ | <br /> | ||
− | + | = 5. Geocaching= | |
+ | [[Datei:AkkayaDeniz_Wiese_Reutealle.jpg|miniatur|Forschungsgebiet: Wiese Reuteallee Ludwigsburg; Koordinaten: 48.910687 9.194846]] | ||
+ | [[Datei:AkkayaDeniz_IMG_0300.JPG|miniatur|Forschungsgebiet: Wiese Hoheneck; Koordinaten: 48.910687 9.194846 ]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Das Forschungsgebiet "Wiese Reuteallee Ludwigsburg"''' | |
+ | <br /> | ||
+ | befindet sich hinter der Bushaltestelle „Ludwigsburg Pädagogische Hochschule“. Auf den ersten Blick | ||
+ | <br /> | ||
+ | sieht die Wiese stark verwildert aus. Dies liegt daran, weil die Wiese sehr hoch gewachsen ist- was in | ||
+ | <br />mitten einer Stadt eher unüblich ist. Die Flora in diesem Forschungsgebiet unterscheidet sich nicht sonderlich viel von unserem Standort. Auf dieser Wiese fanden wir eine Vielzahl von Korbblütengewächse, wie Gänseblümchen, aber auch einige Kreuzblütler, vor. | ||
− | |||
− | + | '''Das Forschungsgebiet "Wiese Hoheneck"''' | |
+ | <br /> | ||
+ | befindet sich ebenso in Ludwigsburg und scheint eine Art Naherholungsgebiet für die Ortsansässigen zu sein, da wir viele Spazierfreudige und Sportler dort antrafen. Die Suche nach dem exakten Forschungsgebiet dieser Gruppe erwies sich anfangs als schwierig, jedoch gelangen wir letztendlich doch noch auf die gesuchte Wiese. Dort fanden wir eher eine Hecke als Wiese vor, mit Pflanzen, wie die Hunds- Rose und andere Pflanzen, die an Waldrändern und Hecken gedeihen. |
Aktuelle Version vom 19. April 2013, 20:03 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
1. Beschreibung des Forschungsgebietes
In der Stadtvegetation kann man beobachten, dass viele verschiedene Pflanzen an unterschiedlichen Orten zu finden sind.
Beispielsweise am Friedhof, an den Bahngleisen, an Straßenrändern/ Grünstreifen und in Stadtparks.
Der Straßenrand bzw. der Grünstreifen, an dem die Messung durchgeführt wurde, liegt an der B27,
nahe der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Die Straße verläuft an dieser Stelle vierspurig und der
CO2-Ausstoß ist sehr hoch, da die Stelle, an der die Messungen durchgeführt wurde, direkt an einer Ampel liegt.
Die Bahngleise, an denen die Pflanzen bestimmt, und die Messung durchgeführt wurde, liegen an der S-Bahn-Haltestelle
"Favoritepark" in Ludwigsburg, gegenüber der Pädagogischen Hochschule. Die ausgewählten Pflanzen wachsen
hauptsächlicham Rande der Haltestelle.
Der ausgewählte Friedhof ist der „Neue Friedhof“ an der Neckarstraße in Ludwigsburg. Diese Straße ist eine sehr stark
befahrene Straße. Die hier bestimmten Pflanzen wachsen hauptsächlich an und außerhalb der Friedhofsmauern.
Das Blühende Barock, ein Stadtpark in Ludwigsburg, liegt umgeben von befahrenen Haupt- und Bundesstraßen:
der B27, der Marbacherstraße, der Schorndorferstraße und der Mömpelgardstraße.
Die hier wachsenden Pflanzen wurden alle künstlich angepflanzt und werden regelmäßig gepflegt, was bedeutet,
dass sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden.
2. Hypothese
Für das Projekt "Pflanzenbestimmung" soll Anhand von Messungen des CO2-Gehalts in der Stadt, die Hypothese
untersucht werden, ob sich dieser negativ auf die Vielfalt, der auf die in der Stadt lebenden Pflanzen, auswirkt. Ebenso wird der Tierbestand an diesen vier Standorten hinsichtlich unserer aufgestellten Hypothese, untersucht.
3. Planung und Durchführung
Für die Durchführung wurde im ersten Schritt überlegt, welcher abiotische Faktor für die Hypothese brauchbar
und effizient ist.
Hierbei eignete sich die Messung des CO2- Gehalts in der Stadtvegetation.
Durch diese Messung wird die Hypothese untersucht. Es wird ersichtlich, ob es einen negativen Zusammenhang
zwischen dem Pflanzenwachstum bzw. der Pflanzenvielfalt und der Luftverschmutzung in der Stadt gibt.
Zur Messung des CO2- Gehalts wurde das Gerät „Vernier LabQuest“ mit dem zugehörigen CO2- Sensor verwendet.
Im zweiten Schritt wurden die Pflanzen vor Ort mit Hilfe des Buches „ Grundkurs Pflanzenbestimmung“ von Rita
Lüder an den Standorten: Friedhof, Bahngleise, Straßenränder/ Grünstreifen und Stadtparks, bestimmt.
Zusätzlich wurden die einzelnen Pflanzen abfotografiert.
Um das Pflanzenwachstum genau zu beobachten, wurden die oben genannten Standorte wöchentlich aufgesucht.
Im dritten Schritt wurde die Hypothese mit den Ergebnissen der Messungen verglichen, um festzustellen, ob es einen
Zusammenhang gibt bzw. ob sich der CO2-Gehalt in der Stadt negativ auf die Pflanzenvielfalt auswirkt.
3.1 Datenerhebung
Messung der abiotischen Faktoren
Flora - Tabelle der gefundenen Pflanzen
Fauna - Tabelle der gefundenen Tiere
4. Datenanalyse und Schlussbemerkung
In einem Reinluftgebiet enthält die Außenluft etwa 370 ppm (= parts per million) CO2, belastete Stadtluft dagegen
bis zu 700 ppm. Umrechnet sind dies 0,07% CO2 in der Luft.
Am Tag der ersten Messungen war die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und es war stark bewölkt. Aus diesem Grund gab es keine optimale
Luftzirkulation und dem entsprechend waren die Messwerte sehr hoch.
Ersten Messwerte an den vier verschiedenen Standorten:
- Straßenrand: 685 ppm
- Bahngleise: 649 ppm
- Friedhof: 585 ppm
- Blühendes Barock: 614 ppm
Im Hinblick auf unsere Hypothese, die in Frage stellt, ob sich der Co2-Gehalt in der Stadt negativ auf die Pflanzenvielfalt auswirkt,
kann man sagen, dass dies nicht der Fall ist.
An allen vier Standorten wurde trotz erhöhter CO2-Werte (585-685ppm), eine große Pflanzenvielfalt, mit vielen Pflanzen unterschiedlicher Pflanzenfamilien, gefunden.
In Anbetracht auf die Tiervielfalt konnten wir feststellen, dass neben dem CO2- Gehalt in der Luft, auch andere Faktoren eine gewisse Bedeutung haben. Die Beschaffenheit des Bodens, das Licht, die Bodenzusammensetzung, sowie andere zusätzliche Faktoren beeinflussen das Vorkommen verschiedener Arten von Tieren und Pflanzen. Diese stehen in Zusammenhang miteinander und ermöglichen der Tier-/ und Pflanzenwelt erträgliche Lebensbedingungen, indem sie auf die Lebewesen einwirken.
Zudem nehmen neben den zuvor genannten Faktoren, auch die abiotischen Faktoren eine bedeutsame Rolle ein. Dies konnten wir bei einem unserer vier Standorte beobachten, und zwar im Blühenden Barock. Hier finden wir eine große Artenvielfalt von Pflanzen vor. Die Zierpflanzen können, mithilfe des Menschen durch seine Pflege und die Düngung, im großflächigen Park, trotz des hohen CO2- Gehalts (aufgrund seiner Lage nahe der stark befahrenen Straße)gedeihen.
Grundsätzlich stehen abiotische und biotische Faktoren in Beziehung zueinander und nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ein. Das Zusammenspiel vieler oder aller Faktoen beeinflusst das Leben in der Natur. Die Beobachtung und Untersuchung eines einzelnen Faktors selbst reicht nicht aus um konkrete Aussagen bezüglich der von uns aufgestellten Hypothese über die Tier- und Pflanzenbestände an bestimmten Orten, treffen zu können.
5. Geocaching
Das Forschungsgebiet "Wiese Reuteallee Ludwigsburg"
befindet sich hinter der Bushaltestelle „Ludwigsburg Pädagogische Hochschule“. Auf den ersten Blick
sieht die Wiese stark verwildert aus. Dies liegt daran, weil die Wiese sehr hoch gewachsen ist- was in
mitten einer Stadt eher unüblich ist. Die Flora in diesem Forschungsgebiet unterscheidet sich nicht sonderlich viel von unserem Standort. Auf dieser Wiese fanden wir eine Vielzahl von Korbblütengewächse, wie Gänseblümchen, aber auch einige Kreuzblütler, vor.
Das Forschungsgebiet "Wiese Hoheneck"
befindet sich ebenso in Ludwigsburg und scheint eine Art Naherholungsgebiet für die Ortsansässigen zu sein, da wir viele Spazierfreudige und Sportler dort antrafen. Die Suche nach dem exakten Forschungsgebiet dieser Gruppe erwies sich anfangs als schwierig, jedoch gelangen wir letztendlich doch noch auf die gesuchte Wiese. Dort fanden wir eher eine Hecke als Wiese vor, mit Pflanzen, wie die Hunds- Rose und andere Pflanzen, die an Waldrändern und Hecken gedeihen.