Flora - Tabelle der gefundenen Pflanzen Flora im Forschungsgebiet Wiese Schloss Monrepos: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Inquibidt-Wiki
< Jahresarbeiten Flora Fauna Habitat | SoSe12 Bio06 Kurs 1 2 3 | Forschungsgebiet Wiese Schloss Monrepos
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|- | |- | ||
− | |rowspan=" | + | |rowspan="3"|'''Lippenblütengewächse''' |
''Lamiaceae '' | ''Lamiaceae '' | ||
|Kriechender Günsel ''Ajuga reptans L.'' | |Kriechender Günsel ''Ajuga reptans L.'' | ||
− | '''Höhe:''' 10-30 cm. '''Beschreibung:''' mehrjährige, krautige Pflanze. Stängel: vierkantig, meist aufrecht, | + | '''Höhe:''' 10-30 cm. '''Beschreibung:'''mehrjährige, krautige Pflanze. Stängel: vierkantig, meist aufrecht, ringsum flaumig. Blätter: gegenständig, oberseits gestielt und glänzend. Blüten: zweiseitig symmetrisch, blau gefärbt mit hellen Streifen. '''Vorkommen:''' Wiesen, Waldrändern, Laubwäldern, unter Hecken und in Gärten. |
|'''Blütezeit''': April-Juni(Juli) | |'''Blütezeit''': April-Juni(Juli) | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_021.JPG|100px|Kriechender Günsel]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_021.JPG|100px|Kriechender Günsel]] | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
'''Höhe:''' Hauptspross bis zu 2m. Blütentriebe 10-50 cm hoch.'''Beschreibung:''' Lange dünne Ranken die überall neu wurzeln; immer flächendeckend, vierkantige fädige Stängel. Blätter: gegenständig, nierenförmig, glänzende Oberfläche. Blüten: hellviolette, flache Oberlippe und dreilappige Unterlippe. '''Vorkommen:''' Wiesen, Hecken, Wälder. Feuchte, nährstoffreiche Böden. Typisch: ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe. Besitzt heilende Wirkung. | '''Höhe:''' Hauptspross bis zu 2m. Blütentriebe 10-50 cm hoch.'''Beschreibung:''' Lange dünne Ranken die überall neu wurzeln; immer flächendeckend, vierkantige fädige Stängel. Blätter: gegenständig, nierenförmig, glänzende Oberfläche. Blüten: hellviolette, flache Oberlippe und dreilappige Unterlippe. '''Vorkommen:''' Wiesen, Hecken, Wälder. Feuchte, nährstoffreiche Böden. Typisch: ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe. Besitzt heilende Wirkung. | ||
|'''Blütezeit''': März- Juni | |'''Blütezeit''': März- Juni | ||
− | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_056.JPG| | + | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_056.JPG|175px|Gundermann]] |
+ | |- | ||
+ | |Wiesensalbei ''Salvia pratensis'' | ||
+ | '''Höhe:'''bis zu 60 cm. Blüten: hell- bis mittelblau, Stängel: vierkantig. Blätter: grundständig. Kann mehrere Jahre alt werden. Liebt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in trockener, sonniger Lage. | ||
+ | | '''Blütezeit:''' Mai bis August | ||
+ | |[[Datei:SteebTamara_IMAG0836_1.jpg|100px|Wiesensalbei]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 86: | Zeile 91: | ||
''Faboideae'' | ''Faboideae'' | ||
|Zaun-Wicke ''Vicia sepium'' | |Zaun-Wicke ''Vicia sepium'' | ||
− | '''Höhe:'''30-60cm. '''Beschreibung:''' ausdauernde krautige Pflanze | + | '''Höhe:'''30-60cm. '''Beschreibung:''' ausdauernde krautige Pflanze. Laubblätter: 5 bis 10 cm lang. Blüten: sitzen in sehr kurzen, meistens zwei- bis vierblütigen, traubigen Blütenständen. Zygomorphe Blüten: ca. 12 bis 15 mm lang. Kronblätter: kahl, meistens rotviolett bis trübblau. Frucht: Hülsenfrucht. Giftig. Vorkommen: Wiesen, Wegrändern, jungen Wäldern, Laubwäldern und Ufern. |
|'''Blütezeit''': Mai-August | |'''Blütezeit''': Mai-August | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_0723.JPG|80px|Zaun-Wicke]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_0723.JPG|80px|Zaun-Wicke]] | ||
Zeile 107: | Zeile 112: | ||
''Brassicaceae'' | ''Brassicaceae'' | ||
|Wiesenschaumkraut ''Cardamine pratensis'' | |Wiesenschaumkraut ''Cardamine pratensis'' | ||
− | '''Höhe:''' 15 bis 40 cm. '''Beschreibung:''' | + | '''Höhe:''' 15 bis 40 cm. '''Beschreibung:''' Blüte strahlig. Blumenkrone: weiß,blau aus 8-15mm langen Blättern. 4 Kelchblätter. Blütenstand: Traube. Blätter wechselständig. Grundständige Blätter:langstielig. Laubblätter: kurzstielig. Frucht: Schote. Standort: frische bis feuchte Fett- und Feuchtwiesen, Bruch- und Auenwälder. |
|'''Blütezeit''':(Ende)April-(Mitte)Mai | |'''Blütezeit''':(Ende)April-(Mitte)Mai | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_029.JPG|100px|Wiesenschaumkraut]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_029.JPG|100px|Wiesenschaumkraut]] | ||
Zeile 135: | Zeile 140: | ||
|Wiesen-Fuchsschwanz ''Alopecurus pratensis'' | |Wiesen-Fuchsschwanz ''Alopecurus pratensis'' | ||
− | '''Höhe:''' Zwischen 30-150 cm. '''Beschreibung:''' Halme dünn | + | '''Höhe:''' Zwischen 30-150 cm. '''Beschreibung:''' ausdauerndes, in dichten Horsten wachsendes Gras. Halme: glatt, grün, dünn. Ährenrispen: dicht, zylindrisch, 3-12cm lang und 10 mm breit, trübgrün. Ährchen: 5mm lang, kurz und aufrecht.'''Vorkommen:''' Trocken- nass. '''Typisch:''' Futtergras |
|'''Blütezeit''': April- Juni | |'''Blütezeit''': April- Juni | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_086.JPG|80px|Wiesen-Fuchsschwanz]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_086.JPG|80px|Wiesen-Fuchsschwanz]] | ||
Zeile 147: | Zeile 152: | ||
|Deutsches Weidelgras ''Lolium perenne'' | |Deutsches Weidelgras ''Lolium perenne'' | ||
− | '''Höhe:''' bis zu 70cm | + | '''Höhe:''' bis zu 70cm '''Beschreibung:''' wächst in Horsten mit zahlreichen sterilen Blattrieben. Blätter: dunkelgrün, 2-4mm breit und bis zu 20 cm lang. Ähre: flächig abgeflacht und schlank., bis zu 30 cm lang. Ährchen: zwei bis zehn Blüten, bis zu 20mm lang. Weltweit im Siedlungsumfeld verbreitet. Am häufigsten auf Gräser, Wiesen, Weiden, Wegränder. |
|'''Blütezeit:''' Mai- Herbst | |'''Blütezeit:''' Mai- Herbst | ||
|[[Datei:SteebTamara_SAM_1495.JPG|150px|Deutsches Weidelgras]] | |[[Datei:SteebTamara_SAM_1495.JPG|150px|Deutsches Weidelgras]] | ||
Zeile 155: | Zeile 160: | ||
''Apiaceae'' | ''Apiaceae'' | ||
|Wiesenkerbel ''Anthriscus sylvestris'' | |Wiesenkerbel ''Anthriscus sylvestris'' | ||
− | '''Höhe:''' | + | '''Höhe:''' 0,5-1,5m.'''Beschreibung:''' mehrjährig, krautig. Blüte strahlig. Blumenkrone: fünf weiße plus an der Spitze eingekerbte Blätter. Kein Kelch. Fünf Staubblätter. Blütenstand Doppeldolde. Blätter: wechselständig, gefiedert. Frucht: braune Spaltfrucht. '''Vorkommen:''' Heiden, Wegränder, Zierrasen, Laubwälder, Straßenränder. Typisch: würzen von Salaten, Quark, Wildkräutersuppen. |
|'''Blütezeit''': Juni- Juli | |'''Blütezeit''': Juni- Juli | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_040.JPG|75px|Wiesenkerbel]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_040.JPG|75px|Wiesenkerbel]] | ||
Zeile 191: | Zeile 196: | ||
''Euphorbiaceae'' | ''Euphorbiaceae'' | ||
|Zypressen-Wolfsmilch ''Euphorbia cyparissias'' | |Zypressen-Wolfsmilch ''Euphorbia cyparissias'' | ||
− | '''Höhe:''' zwischen 15 und 50 cm. '''Beschreibung:''' | + | '''Höhe:''' zwischen 15 und 50 cm. '''Beschreibung:''' bläulichgrün, krautig und mehrjährig. Blätter: wechselständig, schmal und hellgrün. Scheindolde: 15-strahlig. Stängel: Dicht beblättert. Frucht: warzige Kapselfrucht. '''Vorkommen:''' in ganz Europa, auf Kalk, Magerrasen, trockenen Abhängen, Schafweiden und Felsen. |
|'''Blütezeit''': Mai-September | |'''Blütezeit''': Mai-September | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_110.JPG|100px|Zypressen-Wolfsmilch]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_110.JPG|100px|Zypressen-Wolfsmilch]] | ||
Zeile 199: | Zeile 204: | ||
''Polygonaceae'' | ''Polygonaceae'' | ||
|Krauser Ampfer ''Rumex crispus'' | |Krauser Ampfer ''Rumex crispus'' | ||
− | '''Höhe:'''bis zu | + | '''Höhe:'''bis zu 1m hoch. '''Beschreibung:''' kantiger Stängel. Keimblätter: gestielt, kahl, oval und leicht gekrümmt. Laubblätter: dunkelgrün, langestielt, auffällig wellig kraus und länglich lanzettlich gerändert. Einzelblüten: klein, unscheinbar gelblich-grün und mit einem Hauch Rot überlaufen. Sie stehen in ästigen, blattlosen Scheintrauben. '''Vorkommen:''' Unkrautfluren, an Ufern, Gräben, Äckern, Gänseangern, in nassen Wiesen. |
|'''Blütezeit''': Juli-August | |'''Blütezeit''': Juli-August | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_059.JPG|80px|Krauser Ampfer]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_059.JPG|80px|Krauser Ampfer]] | ||
Zeile 207: | Zeile 212: | ||
''Araliaceae'' | ''Araliaceae'' | ||
|Efeu ''Hedera'' | |Efeu ''Hedera'' | ||
− | '''Höhe:'''bis zu 20 m hoch. '''Beschreibung:'''Einheimischer Wurzelkletterer, | + | '''Höhe:'''bis zu 20 m hoch. '''Beschreibung:'''Einheimischer Wurzelkletterer, immergrün. Kennzeichnend durch Sprossdimorphismus und Heterophyllie. Blüten: Gelbgrün, in Dolden. Im Laufe des Winters werden daraus schwarze Beeren, die für Menschen giftig sind. Blätter: drei- bis fünffach gelappt. '''Vorkommen:''' Wälder und Auengehölze, Steinbrüche und Ruinen. In Süd-West und Ost Europa. Typisch: Heilpflanze. Bei zu hoher Dosis giftig. |
− | + | ||
− | Blüten: Gelbgrün, in Dolden. Im Laufe des Winters werden daraus schwarze Beeren, die für Menschen giftig sind. Blätter: drei- bis fünffach gelappt. '''Vorkommen:'''Wälder und Auengehölze, Steinbrüche und Ruinen. In Süd-West und Ost Europa. | + | |
− | + | ||
|'''Blütezeit''': September-Oktober | |'''Blütezeit''': September-Oktober | ||
|[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_091.JPG|90px|Efeu]] | |[[Datei:SteebTamara_Kreuz_u_Quer_091.JPG|90px|Efeu]] |