Lebensraum 2, türkis Flurstück 1408 und Auenvegetation: Unterschied zwischen den Versionen
(→Auenvegetation) |
|||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
'''Echte Nelkenwurz''' (Geum urbanum) | '''Echte Nelkenwurz''' (Geum urbanum) | ||
<br />Rosengewächse (Rosaceae) | <br />Rosengewächse (Rosaceae) | ||
− | + | <br /> [[Datei:Theresarieder_Echte_Nelkenwurz_(1).JPG]] | |
− | <br /> | + | <br /> |
Wuchshöhe: 25- 50 cm | Wuchshöhe: 25- 50 cm | ||
<br /> | <br /> |
Version vom 3. Juni 2011, 15:05 Uhr
Gemeinsam waren wir am Freitag, den 27. Mai 2011 von 8:00 bis 14:00 Uhr in unserem Lebensraum, um die Lebensräume mit ihren Pflanzen zu bestimmen.
Die rechten zwei Bilder, zeigen Euch die Nähe der jeweiligen Dosen =) Have fun!
Flurstück 1408
Das Flurstück 1408 ist ein Kunstprojekt an einem ehemaligen Weinberg. Hier finden sich eine Reihe von wärmeliebenden und Trockenheit vertragenden Pflanzen.
Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Höhe: 30 - 90 cm
Blütezeit: Mai - Juli, einjährig
Blätter: borstig behaart, 1-2 fach fiederteilig mit gezähnten Abschnitten, wechselständig
Blüte: einzeln, 5-8 cm groß mit 4 Kronblättern
Frucht: Kapselfrucht 1-2 mal so lang wie breit; Kapsel verkehrt eiförmig mit abgerundetem Grund, kahl, 8-14 Narbenstrahlen
Stängel: abstehend, lang borstig behaart
Vorkommen: Getreidefelder, Wege, Bahnhofsgelände, Ödflächen, an Straßenböschungen, auf sommerwarmen, kalkhaltigen Lehmböden
Erkennungsmerkmal: Weißer Milchsaft
Wissenswertes: bildet Pollen (2,5 Mio.) und keinen Nektar, enthält Alkaloide und keinen Opium
Verwendung: Färben von Wein, Sirup und Tinte
Johannisbeere (Ribes)
Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Höhe: 1 - 2 m, Strauch
Blütezeit: April - Mai
Blätter: 3-5lappig, grob gesägt, bis 8 cm breit
Blüte: In hängenden Trauben angeordnet, gelblichgrün und am Rand braunrot
Frucht: Beeren
Stängel: verholzt, behaart und mit Drüsen besetzt
Zweige: ohne Stachel
Vorkommen: selten Auenwäldern, Berg-und Schluchtwälder
Wissenswertes: fast keine nachteiligen Wirkungen bekannt
Verwendung: Obststräucher, Zierpflanzen, Herstellung von Parfum
Acker-Vergissmeinicht (Myosotis arvensis)
Gewöhnlicher-Hornklee (Lotus corniculatus)
Höhe: 5 - 40 cm, Staude, mehrjährig
Blütezeit: Juni - August
Blätter: 5-zählig gefiedert, unterste Blätter sitzen direkt am Stängel
Blüte: 1-2 cm lang, gelb, vor dem Aufblühen und auch oft danach noch rot überlaufen, kopfartige Dolde 3-8 blütig
Frucht: Hülsenfrüchte, gerade, 1,5-3 cm
Stängel: kantig und markig
Vorkommen: Wiesen, Magerrasen, Wegränder, Böschungen; warmen, mäßig trockenen Böden, besonders in Lehm- oder Kalkgebieten
Wissenswertes: schwach giftig, setzt nach Verletzung giftige Blausäure frei; Verwechslung mit Sumpf-Hornklee
Verwendung: Bodenverbesserung durch Luftstickstoffsammlung
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Höhe: 3 - 7 m, Strauch
Blütezeit: Juni - Juli
Blätter: Gegenständig, unpaarig gefiedert, 5-7 Einzelblätter, elliptisch und am Rand gesägt
Blüte: Flache oder schwach gewölbte, 10-25cm breite Doldenrispen,weiß mit gelben Staubbeuteln, duftend
Frucht: Beeren (Steinfrüchte),schwarzviolett, ca. 0,5cm groß
Stängel: Verholzt
Vorkommen: Feuchte Wälder, Waldlichtungen, an Bächen; feuchte Nährstoffreiche Böden
Wissenswertes: Schwach giftig, Verwechslung mit Zwergholunder
Verwendung: Lebensmittel, Heilmittel und Farbstoff
Himbeere
Walderdbeere (Fragaria vesca)
Rosengewächse (Rosaceae)
Höhe: 5-15 cm
Blütezeit: Mai-Juni
Blätter: dreizählig gefiedert
Blüte: weiß, Blütenblätter nicht ausgerandet, berühren sich
Pflanze hat oft oberirdische meterlange Ausläufer
Früchte: Beeren, sehr süß und wohlschmeckend
Vorkommen: Laubwälder, Mischwälder, liebt etwas feuchten Boden
Auenvegetation
Auenvegetation: Eine Aue ist ein Bach-/Flusstal, in dem recht feuchte Bedingungen herrschen. An dieser Stelle lassen sich eine Reihe von Pflanzen entdecken, die unter anderem nährsalzreiche Böden bevorzugen.
Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)
Korbblütengewächse (Asteraceae)
Blütezeit: Juni - Oktober
Wuchshöhe: 30-70cm
Blüte: violett, Blütenkörbchen aus Röhrenblüten
Blätter: wechselständig, länglich, ungeteilt
Vorkommen: Wiesen
Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium)
Zistrosengewächse (Cistaceae)
Wuchshöhe: 15-30 cm
Blütezeit: Juli- Oktober
Blüte: zitronengelb; wenigblütige, endständige Traube; Kelchblätter oft rötlich gestreift
Blätter: gegenständig, ganzrandig, oval, bewimpert
Vorkommen: Trocken- / Halbtrockenrasen, steinige Böden, wärmeliebend
Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
Rosengewächse (Rosaceae)
Wuchshöhe: 25- 50 cm
Blütezeit: Juni- Oktober
Blüte: goldgelb, in lockerer Rispe
Blätter: gefiedert, unregelmäßig
Früchte: Nüsschenfrüchte; Griffel der Früchte hakig gekrümmt (Klettfruchtverbreitung)
Vorkommen: Wälder, Gebüsche, liebt feuchten Boden