Transportwege einer Großbäckerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Inquibidt-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|-
 
|-
 
| Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen.
 
| Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen.
Das Korn wird auf großen Feldern angebaut und dann geerntet, um dann zu einer Mühle transportiert zu werden. Bei solch einer großen Bäckerei werden natürlich auch gewaltige Mengen an Mehl verbraucht. Bei kleineren Familienbäckerein stammt das Korn meist aus der näheren Umgebung, bei den Großbetrieben zählt jedoch oft der Preis, weshalb es eher weniger wichtig ist, dass regionale Produkte verwendet werden.  
+
Das Korn wird auf vielen Feldern angebaut und maschinell geerntet. Einige Bauern liefern ihr geerntetes Getreide zu großen Lagerstätten, wie beispielsweise der Raiffeisen. Dort wird es in großen Getreidesilos zwischengelagert.[[Datei:041_getreidesilo.jpg|miniatur|rechts|Getreidesilo]] Im Anschluss erfolgt der Transport zur Mühle in sogenannten Silo-LKWs.[[Datei:AufliegerMauer06.jpg|miniatur|rechts|Silo-LKW]] <br />Das Getreide, das nicht aus der Region stammt, kann zusätzlich mit Zügen und Schiffen angeliefert werden. Um den Bedarf an Mehl einer Großbäckerei zu decken, müssen die Mühlen industriell arbeiten. In großen Maschinen verarbeiten sie das Korn zu Mehl und lagern es danach in Mehlsilos.[http://www.pfalzmuehle.de/getreide/vom-korn-zum-mehl/] <br /> Der Weitertransport zur Großbäckerei erfolgt wiederum in speziellen Silo-LKWs. Diese müssen bestimmte Hygienebestimmungen erfüllen, um das Mehl nicht zu verunreinigen.[http://www.etteldorf-metterich.de/agrarhandel/hygiene-saaten.html]<br /> Die Großbäckereien produzieren in der Regel Teigrohlinge, die vorgebacken und tiefgekühlt werden. Diese werden in Kartons verpackt und mit LKWs bzw. Kleintransportern zu den einzelnen Filialen gebracht. Dort werden sie frisch aufgebacken und verkauft. So kannst du den ganzen Tag frische Brötchen und andere Backwaren kaufen.<br /> Wie du siehst ist es ein langer Weg, den die einzelnen Rohstoffe zurücklegen, bis du dein Brot in der Hand hälst.
Auch sind die Mühlen, die das Mehl herstellen viel größer, da kleinere Betriebe es gar nicht leisten können, derartig große Mengen zu produzieren.
+
Das Mehl wird schließlich in großen Lastern zur Bäckerei transportiert, wo es in großen Containern eingelagert wird- den sogenannten Silos.
+
 
|-
 
|-
 
| '''Wusstest Du schon...'''
 
| '''Wusstest Du schon...'''
Zeile 30: Zeile 28:
 
|-
 
|-
 
|
 
|
<gallery>
 
Bild:M63.jpg|Link 1
 
Bild:Mona Lisa.jpg|Link 2
 
Bild:Truite arc-en-ciel.jpg|Link 3
 
</gallery>
 
 
* Link 1
 
* Link 1
 
* Link 2
 
* Link 2
Zeile 42: Zeile 35:
  
  
Zurück zum [[Vom_Korn_zum_Brot | Hauptseite Lern- und Erlebnispfad vom Korn zum Brot]]
+
 
 +
Zurück zur Bildungsroute: [[Vom Korn zum Brot]]<br>

Aktuelle Version vom 20. Januar 2013, 08:55 Uhr

Lern- und Erlebnispfad:
Standort-Koordinaten:
 ?
Beschreibung:
Auch die Bäckereien, die in industriellen Maßstäben Brot backen, müssen das Mehl kaufen. Das Korn wird auf vielen Feldern angebaut und maschinell geerntet. Einige Bauern liefern ihr geerntetes Getreide zu großen Lagerstätten, wie beispielsweise der Raiffeisen. Dort wird es in großen Getreidesilos zwischengelagert.
Getreidesilo
Im Anschluss erfolgt der Transport zur Mühle in sogenannten Silo-LKWs.
Silo-LKW

Das Getreide, das nicht aus der Region stammt, kann zusätzlich mit Zügen und Schiffen angeliefert werden. Um den Bedarf an Mehl einer Großbäckerei zu decken, müssen die Mühlen industriell arbeiten. In großen Maschinen verarbeiten sie das Korn zu Mehl und lagern es danach in Mehlsilos.[1]
Der Weitertransport zur Großbäckerei erfolgt wiederum in speziellen Silo-LKWs. Diese müssen bestimmte Hygienebestimmungen erfüllen, um das Mehl nicht zu verunreinigen.[2]
Die Großbäckereien produzieren in der Regel Teigrohlinge, die vorgebacken und tiefgekühlt werden. Diese werden in Kartons verpackt und mit LKWs bzw. Kleintransportern zu den einzelnen Filialen gebracht. Dort werden sie frisch aufgebacken und verkauft. So kannst du den ganzen Tag frische Brötchen und andere Backwaren kaufen.
Wie du siehst ist es ein langer Weg, den die einzelnen Rohstoffe zurücklegen, bis du dein Brot in der Hand hälst.
Wusstest Du schon...
  • ...,dass das meiste Getreide, das in Deutschland verarbeitet wird, auch dort angebaut wird?[3]
  • ...,dass Mehl nicht einfach nur ein weißes Pulver ist, das man herumfahren kann?
    Es kann auch eine große Gefahr darstellen: das Mehl kann nämlich explodieren, wenn es mit Feuer in Kontakt kommt. Der Mehlstaub hat eine große Oberfläche und kann deswegen verpuffen, was viel gefährlicher ist als ein gewöhnlicher Brand.[4]
Was es zu entdecken gibt...
Wie wird Korn zu Mehl?
Links zu einzelnen Wikiseiten
  • Link 1
  • Link 2




Zurück zur Bildungsroute: Vom Korn zum Brot